US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bei einem Truppenbesuch in Stuttgart. (Foto: U.S. Department of Defense) 12.Februar 2025 — 15:52 Uhr USA halten grosse Zugeständnisse Kiews für unausweichlich Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat erstmals detailliert dargelegt, wie sie sich ein Ende von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine vorstellt.
Mark Rutte: "Zwei Drittel der Alliierten geben inzwischen mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus." 12.Februar 2025 — 15:04 Uhr Nato präsentiert Trump neue Zahlen zu Verteidigungsausgaben Seit 2014 hätten die europäischen Alliierten und Kanada mehr als 700 Milliarden US-Dollar zusätzlich für die Verteidigung bereitgestellt, sagte Rutte in einer Pressekonferenz in Brüssel.
Blick auf Grönland und die Hauptstadt Nuuk. (Foto: Unplash) 31.Januar 2025 — 07:52 Uhr Grönland: Nato-Vertreter planen Angebot an Trump Innerhalb der Nato wird geplant, US-Präsident Donald Trump eine deutliche Ausweitung der alliierten Militärpräsenz in der Arktis vorzuschlagen.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte. (Foto: Nato) 9.Januar 2025 — 08:13 Uhr Nato-Generalsekretär will Trump von Rüstungsdeal überzeugen Nato-Generalsekretär Mark Rutte will den designierten US-Präsidenten Donald Trump dazu bringen, den europäischen Partnern einen leichteren Zugang zu Waffensystemen der amerikanischen Rüstungsindustrie zu verschaffen.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte. (Foto: Nato) 3.Dezember 2024 — 13:38 Uhr Nato-Generalsekretär warnt vor erzwungenem Friedensdeal «Was auf keinen Fall passieren darf, ist, dass Kim Jong Un, Xi Jinping und andere sich High Five geben.»
Matthew Whitaker soll Botschafter der USA bei der Nato werden. 20.November 2024 — 17:38 Uhr Trump will Ex-Justizminister zu Nato-Botschafter machen Washington – Der designierte US-Präsident Donald Trump will Matthew Whitaker zum Botschafter der USA bei der Nato machen – einen Juristen, der in Trumps erster Präsidentschaft bereits für wenige Monate Justizminister war. Whitaker werde die Beziehungen mit den Nato-Partnern stärken und standhaft bleiben angesichts von Bedrohungen für Frieden und Stabilität, teilte Trump mit. «Ich habe […]
Der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte (l.) zu Besuch beim ukrainischen Präsidenten. (Foto: president.gov.ua) 13.November 2024 — 07:46 Uhr Ukraine unter Druck – Nato-Chef fordert mehr Hilfe Angesichts des wachsenden russischen Drucks an der Ostfront und des nahenden Winters fordert Nato-Generalsekretär Mark Rutte mehr Unterstützung für die Ukraine.
Landung eines F-35A-Kampfjets. (Foto: Nato) 14.Oktober 2024 — 15:58 Uhr Nato übt Bündnisverteidigung mit Atomwaffen Bei Manövern in der Luft soll mit mehr als 60 Flugzeugen trainiert werden. Dazu gehören moderne Kampfjets, die in der Lage sind, in Europa stationierte US-Atombomben zu transportieren, Langstreckenbomber, aber auch Überwachungs- und Tankflugzeuge.
Der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte (l.) zu Besuch beim ukrainischen Präsidenten. (Foto: president.gov.ua) 4.Oktober 2024 — 07:48 Uhr Selenskyj würdigt Ruttes Besuch als richtungsweisend Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Besuch von Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Kiew nur zwei Tage nach dessen Amtsantritt als «richtungsweisend» gewürdigt.
Mark Rutte steht neu an der Spitze der Nato. 1.Oktober 2024 — 14:30 Uhr Nato-Generalsekretär Rutte: Ukraine hat oberste Priorität Zu seinem Amtsantritt fordert der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte Rutte weiter volle Unterstützung für den Abwehrkampf der Ukraine gegen die russische Invasion.