(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 18.November 2019 — 12:35 Uhr Deloitte CFO-Umfrage: Kein Ende der Negativzinsen in Sicht Die Finanzchefs von Schweizer Unternehmen rechnen mit erhöhten Druck auf ihre Margen sowie einer schwächelnden Konjunktur.
Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance) 7.November 2019 — 16:13 Uhr Postfinance senkt Negativzinsschwelle Neu müssen Sparkontenbesitzer schon ab 250’000 Franken Strafgebühren zahlen.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB) 24.Oktober 2019 — 10:46 Uhr Bankiervereinigung stellt SNB-Negativzinsen in Frage «Negativzinsen haben nicht nur zahlreiche schädliche Folgen für die Schweizer Wirtschaft, sie erfüllen auch ihren Zweck nicht mehr.»
Herbert Scheidt, ehemaliger Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung. (Foto: SBVg) 12.September 2019 — 13:36 Uhr Schweizer Banken sehen sich durch Negativzinsen benachteiligt Zudem bewirken Negativzinsen massive strukturelle Schäden an der Schweizer Volkswirtschaft, warnt die Bankiervereinigung.
(Photo by Echo Grid on Unsplash) 29.August 2019 — 16:25 Uhr Zinsrückgang dürfte laut UBS Wohneigentums-Nachfrage kaum anschieben Trotz des jüngsten Zinsrückgangs auf neue Tiefstwerte ist kein neuer Boom bei Eigenheimen zu erwarten.
(Photo by 🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash) 31.Juli 2019 — 17:37 Uhr UBS führt Negativzinsen ab Bar-Beträgen von 2 Mio Franken ein Die Bedingungen auf den Geld- und Kapitalmärkten seien nach wie vor sehr anspruchsvoll, hiess es zur Begründung.
(Foto: AdobeStock / itchaznong) 23.Juli 2019 — 13:49 Uhr Banken vergeben Hypotheken an institutionelle Kunden zu Minuszinsen Die langanhaltende Phase negativer Leitzinsen führt nun offenbar auch zu ersten negativ verzinsten Hypothekarkrediten von Schweizer Banken.
Thomas von Hohenhau, Leiter des Schweizer Geschäfts von Deposit Solutions 10.Juni 2019 — 10:10 Uhr Negativzinsen: Zahlungen an die SNB drücken Ertragskraft der Schweizer Banken um über 13 Prozent Schweizer Banken leiden unter den Negativzinsen besonders stark. Das zeigt auch der Vergleich zur Eurozone.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 27.März 2019 — 14:20 Uhr EZB-Präsident Draghi sieht Konjunkturrisiken Falls notwendig will die EZB etwaige Nebenwirkungen der anhaltenden Negativzinsen mildern.
Patrick Schwaller, Managing Partner Assurance, Financial Services, bei EY Schweiz. (Foto: EY) 10.Januar 2019 — 16:40 Uhr EY: Banken sind weniger euphorisch als im Vorjahr Negativzinsen belasten die Banken – und die Bereitschaft zur Weitergabe dieser Kosten steigt.