FPÖ-Chef Herbert Kickl. 12.Februar 2025 — 15:17 Uhr Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP in Österreich gescheitert Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche sind Neuwahlen eine mögliche Variante. Als Alternative zu Neuwahlen wäre auch die Einsetzung einer Experten- oder Übergangsregierung durch Bundespräsident Van der Bellen denkbar.
Das Riesenrad im Prater in Wien. (Photo by Dimitry Anikin on Unsplash) 22.Januar 2025 — 13:33 Uhr Wien stellt bei Gästerekord auf Wien wird bei Touristen immer beliebter. Österreichs Hauptstadt verzeichnete im vergangenen Jahr mit 18,9 Millionen Übernachtungen einen Rekord.
Alexander Schallenberg übernimmt zum zweiten Mal vorübergehend das Kanzleramt. 8.Januar 2025 — 10:46 Uhr Österreich: Schallenberg wird geschäftsführender Kanzler Aussenminister Alexander Schallenberg soll in Österreich während der aktuellen Phase der Regierungsbildung geschäftsführend das Amt des Kanzlers ausüben.
FPÖ-Chef Herbert Kickl. 7.Januar 2025 — 07:41 Uhr Regierungsauftrag für Kickl: Die Pläne des rechten FPÖ-Chefs Nachdem er von Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten hat, will sich der Chef der rechten FPÖ, Herbert Kickl, heute erstmals öffentlich zu seinen Plänen äussern.
FPÖ-Chef Herbert Kickl. (Foto: Parlamentsdirektion) 6.Januar 2025 — 13:28 Uhr Österreich: Rechte FPÖ bekommt Auftrag zur Regierungsbildung Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen erstmals die rechte FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt.
Tritt zurück: Österreichs Kanzler Karl Nehammer. 4.Januar 2025 — 20:00 Uhr Österreich: Kanzler Nehammer kündigt Rücktritt an Österreichs Kanzler Karl Nehammer will nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen als Regierungschef und als Chef der konservativen ÖVP zurücktreten.
Die bei der Parlamentswahl in Österreich unterlegenen Parteien werden alles daran setzen, um eine FPÖ-geführte Regierung mit einem «Volkskanzler» Herbert Kickl an der Spitze zu verhindern. 30.September 2024 — 09:15 Uhr FPÖ feiert Triumph bei Wahl in Österreich Die rechte FPÖ wird laut Hochrechnung erstmals bei einer Parlamentswahl stärkste politische Kraft in Österreich.
22.September 2023 — 14:01 Uhr Österreich führt Ein-Tages-Vignette ein Österreich passt sein Maut-System auf den Autobahnen an. Neben neuen Preisen kommt auch eine neue Tagesvignette in den Verkauf.
(Photo by Thought Catalog on Unsplash) 11.April 2023 — 16:49 Uhr Digitalisierung: Kryptowährungen in Österreich Einige digitale Währungen dienen als reines Zahlungsmittel, während andere als Wertanlage genutzt werden können.
Die Schweiz und Österreich haben nicht nur die rotweissen Fahnen gemeinsam, sondern auch die Neutralität. 10.März 2023 — 07:25 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Zeitgemässe Neutralität in der Alpen-Wirtschaft Als ehemaliger Einwohner der Alpenrepublik Österreich komme ich nicht umhin, Vergleiche zu meinem Lebensmittelpunkt Schweiz anzustellen.