(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 11.Juni 2020 — 17:08 Uhr Ölpreise gehen mit Aktienmärkten in die Knie Rohöl wird wie andere riskantere Anlagen von der insgesamt trüben Marktstimmung belastet.
(Pixabay) 5.Juni 2020 — 18:53 Uhr Ölpreise legen kräftig zu – Förderstreit scheint beendet Die Ölpreise sind am Freitag mit der Hoffnung auf ein Ende des Förderstreits zwischen grossen Ölnationen kräftig gestiegen.
(Photo by Dimitry Anikin on Unsplash) 3.Juni 2020 — 08:19 Uhr Ölpreise legen erneut zu Die in dem Verbund Opec+ zusammengefassten Ölförderstaaten sind sich offenbar mit Blick auf eine Verlängerung der Förderbeschränkungen näher gekommen.
(Bild: © Witold Krasowski / AdobeStock) 2.Juni 2020 — 14:20 Uhr Ölpreise ziehen an Für Schub sorgte zuletzt die Hoffnung auf eine zeitliche Ausweitung der bislang beschlossenen Produktionskürzungen.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 26.Mai 2020 — 18:10 Uhr Ölpreise legen erneut etwas zu In den vergangenen Wochen haben sich die Erdölpreise deutlich von ihrem Einbruch zu Beginn der weltweiten Corona-Krise erholt.
(Bild: © TTstudio / AdobeStock) 22.Mai 2020 — 18:00 Uhr Ölpreise geben spürbar nach Händler nannten vor allem Wachstumssorgen um China als Grund.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 18.Mai 2020 — 18:05 Uhr Ölpreise erholen sich – Brent über 35 US-Dollar Unterstützung erhalten die Ölpreise neben der guten Börsenstimmung durch freiwillige wie unfreiwillige Angebotsreduzierungen.
(Foto: Pixabay) 15.Mai 2020 — 13:10 Uhr Ölpreise bleiben auf Erholungskurs In der Corona-Krise bricht der weltweite Ölverbrauch nach Einschätzung der IEA weniger stark ein als zunächst befürchtet und der Ölmarkt sei «weniger überversorgt» als zuvor gedacht.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 14.Mai 2020 — 18:10 Uhr Ölpreise legen zu – IEA-Prognose stützt In der Corona-Krise fällt der weltweite Ölverbrauch nach Einschätzung der IEA weniger stark als zunächst befürchtet.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 13.Mai 2020 — 13:05 Uhr Ölpreise geben etwas nach Marktbeobachter verwiesen auf die Sorge, dass zu frühe Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen eine neue Corona-Infektionswelle zur Folge haben könnten.