Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Orior

  • Orior stellt sich nach roten Zahlen neu auf
    Orior ist auf Convenience-Food, Fleischveredelung und Bio-Säfte spezialisiert.(Foto: Orior)
    2.April 2025 — 09:08 Uhr
    Orior stellt sich nach roten Zahlen neu auf

    Die Lebensmittelgruppe hat im Geschäftsjahr 2024 einen happigen Verlust eingefahren. Sondereffekte und Bereinigungen nach Buchhaltungs- und Bewertungsproblemen belasteten das Ergebnis.

  • Orior weist für 2024 leichtes organisches Wachstum aus
    Strategisch wird sich Albert Spiess künftig auf die Herstellung von Bündner Trockenfleischspezialitäten konzentrieren. (Foto: Orior)
    5.März 2025 — 09:33 Uhr
    Orior weist für 2024 leichtes organisches Wachstum aus

    Das Jahresergebnis der Lebensmittelgruppe wird von Sondereffekten und Bereinigungen überschattet.

  • Orior kündigt Restrukturierung an und senkt Finanzziele
    Orior ist auf Convenience-Food, Fleischveredelung und Bio-Säfte spezialisiert.(Foto: Orior)
    5.Dezember 2024 — 07:54 Uhr
    Orior kündigt Restrukturierung an und senkt Finanzziele

    Nach dem überraschenden Abgang des Chefs vom vergangenen Monat räumt Orior nun auf. Die Lebensmittelgruppe senkt die Finanzziele für das laufende Jahr und kündigt diverse Restrukturierungsmassnahmen an.

  • Orior mit abruptem Chefwechsel
    Orior ist auf Convenience-Food, Fleischveredelung und Bio-Säfte spezialisiert.(Foto: Orior)
    7.November 2024 — 10:24 Uhr
    Orior mit abruptem Chefwechsel

    Die Lebensmittelgruppe Orior tauscht Knall auf Fall ihren Chef aus. Daniel Lutz, der das Unternehmen während fast zehn Jahren leitete, verlässt Orior.

  • Orior senkt wegen Portfoliobereinigung Guidance und ernennt neuen CFO
    Aus dem Orior-Angebot: Rapelli-Salami. (Foto: Orior)
    21.August 2024 — 07:46 Uhr
    Orior senkt wegen Portfoliobereinigung Guidance und ernennt neuen CFO

    Orior hat im ersten Halbjahr des laufenden Jahres an Profitabilität eingebüsst. Weil das Unternehmen nun sein Portfolio überarbeitet, senkt es die Guidance für das Gesamtjahr.

  • Orior schreibt 2023 deutlich weniger Gewinn
    Aus dem Orior-Angebot: Rapelli-Salami. (Foto: Orior)
    13.März 2024 — 07:05 Uhr
    Orior schreibt 2023 deutlich weniger Gewinn

    Trotz eines starken Gewinnrückgangs soll aber die Dividende erhöht werden. Die Mittelfristziele werden etwas zurückhaltender formuliert.

  • Orior verfehlt Ziele 2023
    Salametti, Rohschinken und Bresaola von Rapelli. (ORI­OR AG, Zü­rich)
    24.Januar 2024 — 11:24 Uhr
    Orior verfehlt Ziele 2023

    Erste Eckdaten für das Gesamtjahr 2023 deuten auf einen Umsatz von 643 Millionen Franken hin. Das wäre ein mageres Plus von gerade einmal 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

  • Orior im ersten Halbjahr mit moderatem Umsatzwachstum
    Das Segment International steigerte im ersten Halbjahr den Umsatz um 6,0 Prozent. Haupttreiber war das an Flughäfen und Bahnhöfen tätige Casualfood mit Eröffnungen von weiteren Outlets. (Foto: Orior)
    23.August 2023 — 10:58 Uhr
    Orior im ersten Halbjahr mit moderatem Umsatzwachstum

    Beim Gewinn lag das Unternehmen leicht unter dem Vorjahresergebnis. Für das Gesamtjahr hält die Gruppe an ihrem bisherigen Ausblick fest.

  • Orior steigert Umsatz und Gewinn
    Salametti, Rohschinken und Bresaola von Rapelli. (ORI­OR AG, Zü­rich)
    8.März 2023 — 10:00 Uhr
    Orior steigert Umsatz und Gewinn

    Für das Jahr 2023 ist die Lebensmittelgruppe nun optimistisch für eine weitere Verbesserung der Kennzahlen.

  • Orior kann Profitabilität im ersten Halbjahr nicht halten
    Salametti, Rohschinken und Bresaola von Rapelli. (ORI­OR AG, Zü­rich)
    16.August 2022 — 07:39 Uhr
    Orior kann Profitabilität im ersten Halbjahr nicht halten

    Die Lebensmittelgruppe hat im ersten Halbjahr 2022 trotz höherem Umsatz einen tieferen Betriebsgewinn (EBITDA) erzielt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001