(Illustration: 99prozent.ch) 2.März 2021 — 17:15 Uhr Auch Ständerat dagegen: Parlament lehnt 99-Prozent-Initiative ab Parlament und Bundesrat lehnen die 99-Prozent-Initiative der Juso ab. Diese verlangt eine Anpassung der Besteuerung zugunsten Personen mit tieferem Einkommen.
(Foto: Parlamentsdienste) 2.März 2021 — 10:05 Uhr Parlament verabschiedet strukturelle Reformen beim Bundeshaushalt Mit den Gesetzesänderungen sollen Arbeitsabläufe beim Bund verbessert und die Effizienz gesteigert werden.
Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021. 15.Dezember 2020 — 13:18 Uhr Parlament legt Grundlage für weitere Härtefallgelder Das Parlament hat die zusätzlichen 1,5 Milliarden Franken, die der Bundesrat für Härtefälle im Kampf gegen die Corona-Krise zur Verfügung stellen will, gutgeheissen.
(Pixabay) 23.September 2020 — 17:03 Uhr Räte finden sich nach drei Jahren Debatte beim CO2-Gesetz Flugticketabgabe, Abgaben auf Benzin und Heizöl, Klimafonds: Diese und weitere Massnahmen sollen den Schweizer CO2-Ausstoss senken.
(Foto: Parlamentsdienste) 15.September 2020 — 11:18 Uhr Nationalrat beharrt auf Erwerbsersatz für Selbstständige Das Parlament will mit dem Covid-19-Gesetz per Notrecht beschlossene Finanzhilfen für diverse Branchen auf eine gesetzliche Basis stellen.
(Foto: Parlamentsdienste) 10.September 2020 — 15:55 Uhr Parlament genehmigt Corona-Kredite von 770 Millionen Franken Die Nachtragskredite für die Bewältigung der Corona-Krise sind im Parlament unbestritten.
(Bild: Pixabay) 10.Juni 2020 — 11:30 Uhr Auch Nationalrat für Benzinpreisaufschlag um bis zu 12 Rappen Bis 2024 soll die Kompensation den Liter Treibstoff um höchstens 10 Rappen verteuern dürfen, ab 2025 um bis zu 12 Rappen.
(Adobe Stock) 9.Juni 2020 — 17:28 Uhr Parlament will Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungs-Initiative Die Konzernverantwortungs-Initiative kommt mit einem indirekten Gegenvorschlag an die Urne.
Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash) 9.Juni 2020 — 17:24 Uhr Räte finden einen Kompromiss für Erlass von Geschäftsmieten Betriebe, die wegen der Corona-Pandemie haben schliessen müssen, erhalten einen Mietzinserlass von 60 Prozent.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 4.Juni 2020 — 11:24 Uhr Herbstsession im September soll wieder im Bundeshaus stattfinden Weil sich die epidemiologische Lage langsam entspannt, kehrt nun auch das nationale Parlament in sein Zuhause zurück.