(Unsplash) 9.Mai 2025 — 13:20 Uhr Pensionskassen im April erneut mit Verlusten Die von der Grossbank UBS untersuchten über 100 autonomen Pensionskassen erzielten auf ihren verwalteten Vorsorgegeldern nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von -1,0 Prozent.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 8.Mai 2025 — 10:18 Uhr Pensionskassen bekommen Rezessionsangst im Startquartal zu spüren Schweizer Vorsorgeeinrichtungen haben im ersten Quartal 2025 die wachsende Unsicherheit bezüglich der US-Politik gespürt. Damit erreichten sie noch eine schwarze Null, der Deckungsgrad sank aber leicht.
(Bild: AdobeStock/DOC RABE Media) 6.Mai 2025 — 13:52 Uhr Pensionskassen erzielen 2025 bislang negative Renditen Die Schweizer Pensionskassen haben im laufenden Jahr unter der abflauenden Stimmung an den Finanzmärkten gelitten. Nach zwei positiven Monaten drehten die Renditen mit der Verschärfung des Handelskonflikts per Ende April in den negativen Bereich.
Simon Spiess, Vorsitzender der Geschäftsleitung Assurinvest AG. (Bild: Assurinvest) 5.Mai 2025 — 10:45 Uhr Assurinvest: Daseinsberechtigung von firmeneigenen Pensionskassen Eine firmeneigene Pensionskasse ist weit mehr als nur ein Mittel zur Altersvorsorge. Sie kann für Unternehmen ein strategisches Instrument sein, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu fördern.
Doris Bianchi, Direktorin Publica und designierte Direktorin des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV). (Foto: Publica) 24.April 2025 — 14:00 Uhr Pensionskasse des Bundes Publica mit klar höherem Deckungsgrad Die Pensionskasse des Bundes Publica hat im vergangenen Jahr vom guten Börsenumfeld profitiert und den Deckungsgrad gesteigert. Publica weist für 2024 eine klar positive Anlageperformance aus.
(Foto von John Moeses Bauan auf Unsplash) 28.Januar 2025 — 07:20 Uhr AMAS-Studie zu Schweizer Pensionskassen: Erhebliches Potenzial für höhere Rendite Pensionskassen nutzen häufig weder ihre Risikofähigkeit noch ihr Renditepotenzial aus.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 23.Dezember 2024 — 10:45 Uhr Pensionskassen stärken im Jahr 2023 dank gutem Anlageergebnis die Reserven Die 1320 angeschlossen Institute erzieltes letztes Jahr ein positives Nettoergebnis von 54,2 Milliarden Franken nach einem negativen Ergebnis von 105 Milliarden im Jahr 2022.
(Foto: Keith Tanner auf Unsplash) 18.Dezember 2024 — 10:11 Uhr Finanzierung der Pension: Ein Fünftel der über Sechzigjährigen hat keinen Plan Nach wie vor glaubt knapp die Hälfte der Schweizer Bevölkerung, den gewohnten Lebensstandard im Alter halten zu können.
Tillmann Lang, CEO und Co-Gründer Inyova. (Bild: Inyova) 2.Dezember 2024 — 10:39 Uhr Inyova gewinnt Pensionskasse Abendrot als Anker-Investorin Mit gesicherter Finanzierung will Inyova weiter nachhaltig wachsen und Profitabilität erreichen.
Daniel Werdenberg, AKRIBA Immobilien-Anlagestiftung. (Foto: zvg) 21.November 2024 — 07:30 Uhr Assurinvest: Nachrangige Hypotheken als aufstrebende Anlageklasse Das geringe Volumen von durch Pensionskassen finanzierten Hypotheken erstaunt, zumal selbst qualitativ hochwertige Kreditvergaben bis zu 1.5% mehr Renditen erzielen als Obligationen mit ähnlicher Bonität.