CKW-Solaranlage Dreilinden. (Bild: CKW) 27.April 2020 — 15:56 Uhr Bund setzt weitere Anreize zum Bau von Solaranlagen auf Hausdächern Der Bund will Hausbesitzern mehr Geld zur Verfügung stellen, wenn sie auf ihrem Dach eine Photovoltaikanlage installieren.
(obs/LIDL Schweiz) 2.Dezember 2019 — 16:27 Uhr Lidl Schweiz will bis 2025 100 Filialen mit Photovoltaikanlagen ausstatten Lidl Schweiz produziert bereits heute auf rund 43’000 m2 PVA Strom für den Eigenverbrauch und gibt den Stromüberschuss ans Netz ab.
Visualisierung Muttsee-Staumauer. (Bild: Axpo) 28.November 2019 — 11:24 Uhr Axpo plant erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz Die Anlage wird rund die Hälfte ihrer Stromproduktion während des Winters liefern – also in einer Jahreszeit, in der es tendenziell zu wenig Strom gibt.
Axpo-Konzernchef Andrew Walo. (Foto: Axpo) 2.Mai 2019 — 11:00 Uhr Axpo übernimmt Photovoltaik-Unternehmen Urbasolar Das Urbasolar-Portfolio umfasst operative Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 187 MW.
(Foto: Pixabay) 12.Januar 2018 — 10:22 Uhr Solarenergie: Weltweiter Boom, Stagnation in der Schweiz Für 2018 wird erwartet, dass der Schweizer Markt wieder auf über 300 MW wachsen wird.
Die grösste Photovoltaikanlage der Schweiz: Das Sonnenkraftwerk von Philip Morris in Onnens am Neuenburgersee. (Foto: Soleol) 18.Dezember 2017 — 08:44 Uhr Erwerb der grössten Photovoltaikanlage der Schweiz aventron, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Swiss Solar City übernehmen das Sonnenkraftwerk in Onnens NE.
Solaranlage auf den Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG (MVN AG). (Bild: Migros) 27.Januar 2017 — 16:56 Uhr Bessere Aussichten für Wärme und Strom von der Sonne Für die weitere Entwicklung der Solarenergie in der Schweiz ist die Abstimmung vom 21. Mai von grösster Bedeutung.
Ronny Kaufmann, CEO Swisspower AG. (Foto: pd) 21.Dezember 2016 — 13:05 Uhr Schweizer Stadtwerke erwerben 27 Kraftwerke in Italien Swisspower Renewables übernimmt 21 Wasserkraftwerke, 3 Windfarmen und 3 photovoltaische Anlagen.