(Bild: Fotolia / Eisenhans) 1.April 2019 — 16:25 Uhr Schweizer Wirtschaft kann sich der Flaute in Europa nicht entziehen Der Einkaufsmanagerindex PMI bricht im März auf 50,3 Zähler ein.
1.April 2019 — 12:28 Uhr Schweizer KMU halten sich gut Raiffeisen KMU PMI steigt von 51.4 auf 55.1 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit November 2018.
1.April 2019 — 11:02 Uhr Eurozone: Industriestimmung fällt auf tiefsten Stand seit fast sechs Jahren Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fällt um 1,8 Punkte auf 47,5 Punkte.
Robert Jakob 5.März 2019 — 16:12 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Zerbrechlicher Aufschwung Anleger sollten sich nicht in Sicherheit wiegen. Die Kurse werden immer noch vom Anlagenotstand getragen.
(Foto: Valerie Potapova - Fotolia) 1.März 2019 — 15:33 Uhr Schweizer PMI für KMU im Februar gesunken KMU in der Schweiz sind in Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung wieder etwas pessimistischer geworden.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 1.März 2019 — 11:34 Uhr PMI Schweiz: Industrie kann Dynamik aufrechterhalten Der procure.ch Purchasing Managers’ Index klettert im Februar in der Wachstumszone noch weiter nach oben.
1.Februar 2019 — 11:08 Uhr Einkaufsmanagerindex PMI ist im Januar deutlich gesunken Die Einkaufsmanager in der Schweizer Industrieu zeigen sich deutlich zurückhaltender als noch vor Monatsfrist.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 3.Januar 2019 — 15:45 Uhr PMI Schweiz hält sich im Dezember über Langfrist-Durchschnitt Die Einkaufsmanager der Industrieunternehmen zeigen sich im Dezember unverändert optimistisch.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 3.Dezember 2018 — 10:12 Uhr Einkaufsmanagerindex PMI stabilisiert sich im November über Langfrist-Schnitt Die Einkaufsmanager der Schweizer Industrieunternehmen werden zumindest wieder minim optimistischer.
(Foto: Minerva Studio - Fotolia.com) 1.November 2018 — 09:43 Uhr Einkaufsmanagerindex PMI fällt im Oktober deutlich zurück Offenbar kann sich die Schweizer Wirtschaft der derzeit zu beobachtenden globalen Verlangsamung nicht entziehen.