Alexander Siegmund, Gründer des Versorgungswerks der deutschen Wirtschaft e.V. (Bild: zVg, Moneycab) 9.April 2025 — 10:56 Uhr Alexander Siegmund, Gründer des Versorgungswerks der deutschen Wirtschaft e.V., im Interview «Angesichts des demografischen Wandels ist eine Anpassung des Renteneintrittsalters an die steigende Lebenserwartung sinnvoll.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 9.April 2025 — 10:26 Uhr Meret Schneider: Endlich Ent-täuschung «Interessant ist eigentlich weniger das Verhalten von Trump und seine absolut erratische Wirtschaftspolitik, sondern vielmehr die Reaktionen der betroffenen Länder und der Schweiz.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 4.April 2025 — 10:30 Uhr Meret Schneider: Die Bauern, der Fünfer und das Weggli Der Tenor lautet: Weniger Staat, mehr Markt. Weniger Staat, mehr intensive Produktion. Weniger Staat, weniger Kontrollen, weniger Einmischung.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 25.März 2025 — 10:28 Uhr Meret Schneider: KI- und Plattformregulierung – Europa handelt, die Schweiz schaut zu Ignoriert der Bundesrat die Vorgaben des AI Acts komplett, droht früher oder später der Marktausschluss für einen grossen Teil der exportierenden Schweizer Wirtschaft.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 11.März 2025 — 15:39 Uhr Meret Schneider: Ei, Ei, Eiermangel 28 Rappen für ein Ei und die Bewerbung am Regal mit gelb leuchtendem Schild “Tiefpreis” in einer Situation des Eiermangels entbehrt einfach jeder Vernunft.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 18.Februar 2025 — 09:34 Uhr Meret Schneider: Deal or No Deal und die transaktionale Aussenpolitik Klar ist: Das Muster von Trumps transaktionaler Aussenpolitik, die einzig darauf aus ist, einen Deal zu machen und alles als Verhandlungsmasse zu betrachten, von Grönland über den Panamakanal bis Gaza, ist immer das gleiche.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 21.Januar 2025 — 08:40 Uhr Meret Schneider: Die SVP und der missverstandene Konservativismus In Bezug auf gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Kultur befindet sich die SVP derzeit nicht auf einem bewahrenden und vereinenden Weg, sondern auf einem der Disruption und der Spaltung.
Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 18.Januar 2025 — 15:58 Uhr Post-Konzernchef fordert Fokus der Politik auf Kernfragen Der abtretende Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, hat eine Verzettlung der Politik kritisiert. Statt auf Kernfragen liegt der Fokus auf Nebenschauplätzen, wie er in einem Interview sagt.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 14.Januar 2025 — 10:31 Uhr Meret Schneider: AFD, FPÖ und die goldene Zeit der Lokalpolitik Sei es der Wunsch nach einer stringenteren Klimapolitik, jener nach bezahlbaren Mieten, mehr Kita-Plätzen oder einer restriktiveren Migrationspolitik: Am einen wie am anderen Ende des politischen Spektrums fühlen sich viele weder gehört, noch ernst genommen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 20.Dezember 2024 — 12:00 Uhr Meret Schneider: Scholz, Lindner, Habeck und die Sitcomifizierung der Politik Verständlich, dass da auch bei uns die Politikverdrossenheit ein zunehmendes Problem wird und der Eindruck entsteht, «die da in Bern” hätten nichts Sinnvolleres zu tun, als sich gegenseitig medial anzuklagen.