Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance) 12.März 2020 — 13:00 Uhr Postfinance mit verbessertem Betriebsergebnis Die Verbesserung der Gewinnzahlen war aber vor allem auf Preisanpassungen bei den Finanzdienstleistungen und auf Marktwertschwankungen zurückzuführen.
Post-Chef Roberto Cirillo. (Foto: Die Post) 12.März 2020 — 11:20 Uhr Post 2019 mit weniger Gewinn Die Post hat 2019 einen Konzerngewinn von 255 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 149 Millionen Franken weniger als 2018.
(Foto: PostAuto) 21.Februar 2020 — 13:10 Uhr Postauto-Affäre: Bundesrat spielt Schwarzen Peter der Post zu Der Bundesrat ist sich in der Postauto-Affäre keiner Schuld bewusst und spielt den Schwarzen Peter der Post zu.
Paketzentrum der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 12.Februar 2020 — 11:00 Uhr Post nimmt in Filialen keine Briefe und Pakete nach China mehr an Die Post begründet die Entscheidung mit den stark eingeschränkten Versandmöglichkeiten in die Volksrepublik.
6.Februar 2020 — 13:23 Uhr Saftige Busse für Genfer Post-Tochter wegen Dumpinglöhnen Die Genfer Post-Tochter Epsilon muss eine Busse von 180’000 Franken bezahlen. Lohnnachzahlungen über 600’000 Franken erfolgten bereit 2019.
(Foto: Digitec Galaxus) 29.Januar 2020 — 08:49 Uhr Digitec Galaxus und Post wollen in Utzenstorf zusammenspannen Sie wollen dort ein Operationszentrum respektive ein Paket-Sortierzentrum für Grosskunden bauen, das dieses Center ergänzen würde.
Eine der Drohnen der Post über Lugano. (Foto: Schweizerische Post) 23.Januar 2020 — 13:29 Uhr Drohnen der Post heben wieder ab Als erster Standort nimmt der Tessiner Spitalverbund den Betrieb wieder auf.
Paketzentrum der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 17.Januar 2020 — 12:45 Uhr Post verarbeitete 2019 so viele Pakete wie nie zuvor Sie verarbeitete über 148 Millionen Pakete, 7,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Aktion «2 x Weihnachten» (Foto: Keystone) 27.Dezember 2019 — 08:00 Uhr Aktion «2 x Weihnachten»: Solidarität mit Bedürftigen Armutsbetroffene unterstützen, anderen eine Freude machen, Teile seines Wohlstands teilen: Das ist das Ziel der Solidaritätsaktion «2 x Weihnachten», die am 24. Dezember gestartet ist.
Paketzentrum der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 26.Dezember 2019 — 18:15 Uhr Post stellt zu Weihnachten so viele Pakete zu wie nie zuvor Im Monat vor Weihnachten hat die Schweizerische Post über 18,6 Millionen Pakete zugestellt. Das ist ein neuer Rekord.