PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 23.August 2023 — 11:27 Uhr Postfinance leidet unter der Zinswende Im Ergebnis der Postfinance hat die Zinswende im ersten Halbjahr 2023 Bremsspuren hinterlassen. Trotz Mehreinahmen ging der operative Gewinn zurück.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 16.August 2023 — 10:03 Uhr Postfinance und GLKB beteiligen sich an Credit Exchange Die beiden Finanzinstitute erweiterten den Kreis der bestehenden Aktionäre der Credit Exchange (CredEx) rund um die Versicherer Mobiliar und Vaudoise sowie die Swisscom und die Bank Avera.
Pascale Bruderer, Gründerin und Verwaltungsratspräsidentin Swiss Stablecoin. (Bild: SSC) 20.Juni 2023 — 13:29 Uhr Unterwegs zu einem digitalen Schweizer Franken: Starke Partnerschaft zwischen Swiss Stablecoin und PostFinance In Partnerschaft mit PostFinance startet Swiss Stablecoin konkrete Umsetzungsschritte und lanciert eine Testumgebung für erste Anwendungen.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 15.Juni 2023 — 10:42 Uhr Schweizer Konsumausgaben sinken im Mai Im Mai sind die Konsumausgaben in der Schweiz leicht gesunken. Unter Einbezug der Teuerung wäre es somit zu einem markanten Rückgang gekommen.
Heinz Huber gibt die Geschäftsleitung von Raiffeisen Ende Jahr ab. (Foto: zvg) 2.Juni 2023 — 11:45 Uhr Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 16.Mai 2023 — 14:44 Uhr Postfinance erzielt deutlich weniger Gewinn Die Zinswende hat bei der Postfinance im ersten Quartal Bremsspuren hinterlassen. Positive Effekte werden sich laut der Post-Tochter erst mit Verzögerung zeigen.
Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: Die Post) 16.Mai 2023 — 11:39 Uhr Post mit schwerem Gewinneinbruch im ersten Quartal Der Gewinn der Post ist im ersten Quartal 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode auf einen Viertel geschrumpft. Damals hatte allerdings ein Verkaufserlös das Ergebnis erhöht.
(Foto: Finma) 26.April 2023 — 11:30 Uhr Finma verlangt von Postfinance Neuausrichtung der Notfallpläne Die Finanzmarktaufsicht Finma erteilt der Notfallplanung der Postfinance für den Krisenfall eine Abfuhr. Dagegen erachtet sie den Notfallplan von Raiffeisen in ihrem neuen Resolution-Bericht erstmals als umsetzbar.
Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance) 25.April 2023 — 17:38 Uhr Postfinance: Notfallplan nach Finma-Ansicht wieder nicht umsetzbar Der Notfallplan der Postfinance ist bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht erneut durchgefallen.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 13.April 2023 — 12:10 Uhr Postfinance muss mehr Eigenmittel halten Die Postfinance muss ihre Eigenmittel auf Geheiss der Finma erhöhen. Das Bundesverwaltungsgericht weist eine Beschwerde gegen die entsprechende Verfügung der Finma ab.