(Bild: Raiffeisen) 6.April 2023 — 11:41 Uhr Finma hält Notfallplan von Raiffeisen jetzt für umsetzbar Vor einem Jahr noch war die Raiffeisen bei der Finma durchgefallen. Gleiches gilt für die beiden anderen inlandorientierten systemrelevanten Banken Postfinance und ZKB.
Fritz Jost, Chief B2B Officer der Sygnum Bank. (Bild: Sygnum) 5.April 2023 — 08:58 Uhr Kryptowährungen: PostFinance und Sygnum Bank schliessen eine Partnerschaft Ziel ist es, den Kunden eine Reihe von regulierten Bankdienstleistungen für digitale Vermögenswerte über die B2B-Bankplattform von Sygnum anzubieten.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 9.März 2023 — 11:37 Uhr Postfinance macht 2022 weniger Gewinn Die Postfinance hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Als Belastung nennt die Post-Tochter das aktuelle Zinsumfeld und die Abschaffung der Negativzinsen.
Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance) 6.März 2023 — 11:39 Uhr Postfinance-CEO Hansruedi Köng tritt Ende Februar 2024 zurück Köng verlässt das Finanzinstitut laut einer Mitteilung vom Montag auf eigenen Wunsch nach zwölf Jahren an dessen Spitze.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 29.Dezember 2022 — 11:35 Uhr Postfinance erhöht Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten Ab Anfang Februar erhalten Postfinance-Kundinnen und -Kunden auf Sparguthaben bis zu 25’000 Franken einen Zins von 0,4 Prozent, für die Guthaben oberhalb dieser Summe gilt allerdings noch ein Zins von 0 Prozent.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 24.November 2022 — 16:15 Uhr Postfinance steigert Betriebsergebnis bei tieferen Kundenvermögen Der Betriebsertrag der Post-Tochter legte von Januar bis September um 1,6% auf 1,19 Mrd CHF zu. Das Betriebsergebnis kletterte um gut einen Viertel auf 218 Mio CHF.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 21.November 2022 — 11:33 Uhr Der typische Schweizer Anleger: Männlich, über 58 Jahre alt, Deutschschweizer In der Schweiz legen Männer der Babyboomer-Generation und mit einem höheren Bildungsstand überdurchschnittlich oft ihr Geld an.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 27.September 2022 — 11:40 Uhr Postfinance-Privatisierung im Parlament gescheitert Die Privatisierung der Postfinance ist vom Tisch. Nach dem Ständerat ist auch der Nationalrat nicht auf die Vorlage des Bundesrates eingetreten.
(Bild: Raiffeisen) 22.September 2022 — 16:55 Uhr Negativzinsära für Bankkunden vorbei – Warten auf positive Zinsen Bis die Banken auf breiter Front die Zinsen für das Ersparte über die Nulllinie heben, dürfte noch einige Zeit vergehen.
(Foto: PostFinance) 26.August 2022 — 17:50 Uhr Störung bei Postfinance behoben – Postfinance-Card funktioniert wieder Alle Dienstleistungen mit der Postfinance-Card funktionierten laut einer Mitteilung der Post-Tochter vom Freitagnachmittag wieder «uneingeschränkt».