(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 3.Januar 2023 — 11:39 Uhr Aussichten in Schweizer Industrie aufgehellt Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate etwas gebremst.
Tech-Industrie. (Foto: Swissmem) 1.Dezember 2022 — 11:43 Uhr Aussichten in der Schweizer Industrie trüben sich weiter ein Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im November erneut leicht eingetrübt. Dennoch deutet die bei Einkaufsmanagern monatlich durchgeführte Umfrage der Credit Suisse noch auf Wachstum hin.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.November 2022 — 11:41 Uhr Einkaufsmanagerindex für Industrie trübt sich im Oktober leicht ein Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Oktober leicht eingetrübt. Dennoch deutet die bei Einkaufsmanagern durchgeführte Umfrage auf ein anhaltendes Wachstum in der Industrie hin.
(Bild: Pixelia) 3.Oktober 2022 — 11:31 Uhr Einkaufsmanagerindex für die Industrie rückt überraschend vor Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im September überraschenderweise vorerst nicht weiter eingetrübt.
(Fotolia - cacaroot) 1.März 2022 — 11:40 Uhr PMI: Stimmung in Schweizer Wirtschaft dank Corona-Lockerungen verbessert Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist im Februar wegen der Corona-Lockerungen in die Höhe geschnellt.
(Fotolia - cacaroot) 1.Februar 2022 — 11:56 Uhr PMI deutet auf anhaltende Erholung hin – Omikron bremst allerdings etwas aus Zum Jahresstart 2022 deutet die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft weiter auf eine solide Erholung hin.
(Fotolia - cacaroot) 3.Januar 2022 — 11:39 Uhr PMI legt im Dezember trotz steigender Coronazahlen leicht zu Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat sich im Dezember nach leichten Rücksetzern in den beiden Vormonaten wieder verbessert.
(Bild: Adobe Stock / procure.ch) 18.November 2021 — 07:12 Uhr procure.ch: Social Procurement gekonnt einsetzen Für Einkaufsprofis ist die strategische Lieferantensuche ein Dauerbrenner. Die Initiative #SocialProcurement zeigt auf, wie Sie den LinkedIn-Algorithmus und die Procurement-Community genau hierfür nutzen können.
(Bild: procure.ch) 17.November 2021 — 07:12 Uhr procure.ch-Marktausblick: Das Inflationsgespenst bleibt wohl in der Mottenkiste Die stärkere Nachfrage nach Gütern in der Pandemie hat die Inflationsraten in die Höhe getrieben. Im Gegensatz zu den USA bleibt das Inflationsrisiko in der Schweiz und in der Eurozone jedoch gering.
Wer nur den Hammer als Werkzeug kennt, für den ist jedes Problem ein Nagel. Wer aber gute Arbeit leisten will, wähle für das Problem zuerst das passende Werkzeug und schärfe es durch Übung. (Bild: procure.ch) 16.November 2021 — 07:12 Uhr procure.ch: Der Werkzeugkoffer allein genügt nicht Wer gute Arbeit leisten will, wähle für das Problem zuerst das passende Werkzeug und schärfe es durch Übung.