Für Pascal Forster ist klar – Netzwerken öffnet Türen, die Einzelkämpfern verschlossen bleiben. (Bild: procure.ch) 15.November 2021 — 07:12 Uhr procure.ch – Pascal Forster: Brückenbauer aus Leidenschaft Für den Digital-Unternehmer Pascal Forster ist klar: Netzwerken öffnet Türen, die Einzelkämpfern verschlossen bleiben.
(Bild: Pixelia) 1.November 2021 — 11:28 Uhr Erholung der Schweizer Industrie von Lieferengpässen gebremst Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat im Oktober einen kleinen Dämpfer erlitten.
(Bild: procure.ch) 7.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Die Nachfrage nach Gütern bleibt vorerst hoch In der Pandemie hat die Nachfrage nach Gütern derart stark zugenommen, dass die Lieferfristen länger geworden sind und die Vorleistungspreise steigen.
Risiken konsequent und umfassend managen. (Bild: procure.ch) 6.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: So geht moderne Konzernverantwortung Neben der noch immer virulenten Coronapandemie gehört das Thema Nachhaltigkeit derzeit zu den Top-Prioritäten für verantwortungsbewusste Unternehmen – auch wenn die Konzernverantwortungsinitiative knapp gescheitert ist.
Durchstarten und mit Fokus die eigene Zukunft gestalten. (Bild: procure.ch) 3.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Durchstarten im Einkauf – mit Fokus Der grosse wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbruch wird unsere Arbeitswelt nachhaltig beeinflussen. Auch der Einkauf reagiert innovativ und passt sich der technologischen Entwicklung an.
Ohne Entscheidungsbereitschaft und die damit einhergehenden Entscheidungsvollmachten ist eine effiziente Digitalisierung der Lieferketten nicht realisierbar. (Bild: procure.ch) 2.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Wer digitalisiert, muss anders arbeiten Die Digitalisierung von Betrieben und Wertschöpfungsketten ist das Geschäftsmodell der Zukunft.
Fussballtrainer Uli Forte. (Foto: procure.ch) 1.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Uli Forte – Impresario des Rasenorchesters Fussballtrainer Uli Forte weiss, wie zentral funktionierende Lieferketten und der richtige Einkauf auch im Fussballgeschäft sind.
Schwellenländer – sie zählen nicht mehr zu den Entwicklungsländern, aber auch noch nicht zu den Industrienationen. (Bild: procure.ch) 31.August 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Im Zentrum der Lieferketten: Schwellenländer Wir befinden uns bei den Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels an einem Wendepunkt. Schwellenländer sind der Schlüssel zu dieser nachhaltigen Zukunft.
Lieferketten werden immer nachhaltiger. Mit ein Grund, weshalb sich Berufseinsteiger vermehrt für eine Karriere im Procurement interessieren. (Bild: procure.ch) 30.August 2021 — 07:10 Uhr procure.ch: Attraktive und sinnvolle Jobs für junge Talente Aktuelle Herausforderungen wie die Globalisierung 2.0, die digitale Transformation oder der Klimawandel verändern Lieferketten weltweit – und damit auch die Aufgaben der Beschaffungsteams.
Ein «schlanker» Einkauf ist möglich. Auch ohne Zielkonflikte von Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten. (Bild: procure.ch) 27.August 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Kosten senken in der Beschaffung Wie zentral die Stabilität der Lieferketten und die Versorgungssicherheit für die Wirtschaft sind, hat die Coronapandemie deutlich aufgezeigt.