Vulkanasche: Nützlich für die grüne Stromversorgung. (Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash) 17.Mai 2024 — 07:15 Uhr Vulkanische Asche wird zum Energiespeicher Vulkanische Asche ist nicht nur ein guter Bodenverbesserer, sondern auch ein idealer Speicher für überschüssige Solarenergie.
Neue Hightech-Kontaktlinse steuert künftig den Computer. (Bild: Screenshot YouTube) 15.Mai 2024 — 07:25 Uhr Künftige Kontaktlinse kontrolliert Computer Smartes Hightech-System der Universität Nanjing erfasst Augenbewegungen in hoher Auflösung.
Ampel: Nach "Gelb" kann laut neuem Konzept künftig "Weiss" kommen. 15.März 2024 — 07:25 Uhr Weisslicht-Ampel lässt Verkehr besser fliessen Konzept der North Carolina State University – Bei neuer Phase einfach dem Vordermann folgen.
Wasserstoff (blau) im Magnesiumhydrid voneinander getrennt. (Bild: ifj.edu.pl/en) 20.Februar 2024 — 07:25 Uhr Speicherproblem für Wasserstoff gelöst Magnesiumhydrid kann damit Potenzial zum Beispiel für Elektromobilität entfalten.
Die Einstellung von Problemdirektoren ruiniert Unternehmen. 20.Februar 2024 — 07:15 Uhr «Problemdirektoren» schaden Unternehmen Fatale Gutgläubigkeit beim Einstellen von Führungskräften reduziert Buchwert um bis zu 64 Prozent.
Künstlerische Darstellung der Stromversorgung auf dem Mond. (Illustration: nasa.gov) 14.Februar 2024 — 07:20 Uhr Kernkraftwerk soll Mondsiedlung versorgen NASA peilt 40 Kilowatt Leistung an für langfristige Erkundungs- und Wissenschaftsbemühungen.
"Orca": Drohne mit geöffnetem Laderaum in der Startposition. (Foto: traverseaero.com) 24.Januar 2024 — 07:15 Uhr Riesendrohne transportiert 250 Kilogramm Gefährt von Traverse Aero nach Wasser nun auch für Luft – Nutzlast automatisch aufgenommen.
So trennen OH-Gruppen eine Klebestelle. (Illustration: ncl.ac.uk) 4.Januar 2024 — 07:20 Uhr Klebestelle löst sich künftig auf Kommando Wissenschaftler der Newcastle University ebnen den Weg für ein noch effektiveres Recycling
(Photo by Milo Bunnik on Unsplash) 29.Dezember 2023 — 07:45 Uhr Rückblick 23: Krisen belasten in Dauerschleife Inflation, Fachkräftemangel und hohe Energiekosten machen vielen Unternehmen zu schaffen.
So soll die stromerzeugende "Dominique" einmal aussehen. (Animation: globalotec.co) 15.November 2023 — 07:10 Uhr Strom aus Temperaturdifferenzen der Meere Ein revolutionäres OTEC-Kraftwerk der neuesten Generation ist für São Tomé und Príncipe vorgesehen.