"COLDArm" im eiskalten Einsatz in einer animierten Mondnacht. (Bild: jpl.nasa.gov) 1.Februar 2023 — 07:20 Uhr NASA-Robo-Arm trotzt minus 173 Grad Celsius Neuentwicklung des Jet Propulsion Laboratory – Einsatzgebiet ist der Mond in dessen kalter Nacht.
So werden Klima-und Umweltschädlinge per Katalysator umgewandelt. (Grafik: cam.ac.uk) 11.Januar 2023 — 07:15 Uhr CO2 und Plastikmüll in Wertstoffe verwandelt Ein neuer Solarreaktor von Forschern der University of Cambridge nutzt Katalysatoren aus Kupfer und Palladium.
"Marvel" klettert an der Aussenwand eines Öltanks entlang. (Foto: kaist.ac.kr) 23.Dezember 2022 — 07:20 Uhr Roboter «Marvel» klettert wie «Spider-Man» Neue Maschine des KAIST zur Wartung von Stahlkonstruktionen nutzt KI und Magnetismus.
"Gelbots": kleine Roboter reagieren auf Temperaturen. (Foto: Aishwarya Pantula, jhu.edu) 21.Dezember 2022 — 07:20 Uhr Weicher Roboter kriecht wie ein kleiner Wurm Eine Innovation der Johns Hopkins University nutzt Temperaturänderungen als einzige Antriebsenergie.
So ist die Drohne zum Schutz von Fledermäusen aufgebaut. (Bilder: Remote Sensing) 21.Dezember 2022 — 07:10 Uhr Drohne schützt Fledermäuse vor Windkraft-Tod Ein Verfahren mit Warnblitzen und Ultraschall der Universitäten Tel Aviv und Haifa hält die Tiere fern.
Charakteristische Muster auf dem Handrücken eines Menschen: angeblich unknackbar (Foto: us.es) 30.November 2022 — 07:20 Uhr Venen-Scan: Handy mit Handrücken entsperren Ein Verfahren von Wissenschaftlern der Universität Sevilla soll eindeutige eine Identifikation ermöglichen.
Eisenproduktion: Könnte durch Brennstoiffzellen revolutioniert werden. 18.November 2022 — 07:20 Uhr Super-Brennstoffzelle dank billiger Kathode Hongkonger Forscher ersetzen Kobalt durch Eisen – Lösung für die Eisen- sowie Stahlindustrie
Modularer Computer der Cornell University klebt einfach auf der Haut (Foto: cornell.edu) 9.November 2022 — 07:20 Uhr Computer der Zukunft klebt auf der Haut Forscher des Hybrid Body Lab der Cornell University haben mit «SkinKit» eine Computer-Schnittstelle zum Anbringen auf der Haut entwickelt.
Petra Mela, Professorin für Medizintechnische Materialien und Implantate an der Technischen Universität München (TUM)und Doktorand Kilian Mueller, begutachten eine 3D gedruckte Herzklappe. (Bild: Andreas Heddergott / TUM) 3.Juni 2022 — 07:20 Uhr Bioinspirierte Herzklappen per 3D-Drucker Feine Gerüste sollen im Körper des Patienten neues Gewebe aus körpereigenen Zellen bilden.
Zyklus: schematische Darstellung der Abtrennung von CO2. (Bild: tmu.ac.jp) 1.Juni 2022 — 07:20 Uhr CO2-Einfang jetzt in Turbogeschwindigkeit Das Verfahren von Forschern der Tokyo Metropolitan University ist mindestens doppelt so schnell als mit bisher eingesetzten Methoden.