In der Stiftsbibliothek St. Gallen werden 160'000 Dokumente aufbewahrt, von denen die meisten noch nicht entziffert sind. (Foto: stiftsbezirk.ch/de/stiftsbibliothek) 6.August 2021 — 06:40 Uhr KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte Forscher der University of Notre Dame entwickeln ein neuronales Netzwerk in Kombination mit maschinellem Lernen, um alte Handschriften zu entziffern.
Inhouse-Schulung: Massnahme soll Wissenslücken stopfen. 4.August 2021 — 06:40 Uhr Viele Fachkräfte klagen über Wissenslücken 2’500 Experten von SCIKEY Market Network befragt: Arbeitsqualität und Produktivität leiden.
(Photo by Juanma Clemente-Alloza on Unsplash) 3.Februar 2021 — 06:20 Uhr Blütenvielfalt erhöht Bruterfolg der Wildbiene Auch liessen sich die negativen Effekte von Insektiziden laut neuer Untersuchung ausgleichen.
Smart-Pflaster: Das könnte künftig üble Folgen verhindern. (Foto: Negar Rahmani) 29.Januar 2021 — 06:40 Uhr Smart-Pflaster erkennt Wundinfektionen Frühere Diagnose soll schweren Folgen wie Amputationen in Zukunft vorbeugen helfen.
Problemloses Beschriften einer schwammartigen Oberfläche. (Foto: ACS) 8.Januar 2021 — 06:30 Uhr Elektronische Tinte hält sogar auf der Haut Schaltkreise lassen sich dank einer neuen Innovation aus China jetzt problemlos schreiben.
Testaufbau eines Wakefield-Beschleunigers. (Foto: Rob Shallo, imperial.ac.uk) 16.Dezember 2020 — 06:30 Uhr KI lässt Teilchenbeschleuniger schrumpfen Britische Wissenschaftler vereinfachen Einsatz in Materialforschung und Krebsbekämpfung.
Rohstoffe für Herstellung von billigen Katalysatoren. (Foto: ntu.edu.sg) 5.August 2020 — 06:40 Uhr Umweltneutrale Wasserstoffproduktion in Sicht Forscher der Nanyang Technological Universität in Singapur realisieren Katalysatoren aus billigen Werkstoffen.
Forscher Stefan Szyniszewski: "Wir waren fasziniert von der Erkenntnis, dass die Haut der Grapefruit und die Schale der Weichtiere das Innere zuverlässig schützen." 22.Juli 2020 — 06:30 Uhr Schneidfestes Material nach Grapefruit-Vorbild Neuer Schutz dank Plättchen mit strukturierter Oberfläche ist leicht und extrem sicher.
Smarte Moleküle im Rastertunnelmikroskop. (Bild: KU Leuven, Kunal Mali) 5.Juni 2020 — 06:30 Uhr Smarte Moleküle speichern binäre Daten Durchbruch im Labor könnte Festplatten mit 100 Mal grösseren Speicherdichten bringen
Plasmastrahl: Killt Keime im Handumdrehen. (Bild: eng.umich.edu / YouTube) 29.April 2020 — 06:40 Uhr Plasmastrahl-Stab zur Desinfektion entwickelt Neuer Ansatz der University of Michigan verspricht schnelle Desinfektion auch von Textilien.