Quantum AI Campus von Google in Santa Barbara. (Foto: Google Quantum AI) 10.Dezember 2024 — 10:18 Uhr Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der grössten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 31.Oktober 2024 — 10:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Quantum Trost «Es ist faszinierend, die Entwicklung der Quantencomputing-Technologie mitzuverfolgen. Sie birgt enormes wirtschaftliches Potenzial. (…) Doch die Quantencomputer erinnern uns auch daran, wie fragil unsere Welt geworden ist.
(Bild: Fotolia/Oleksii) 7.November 2023 — 10:47 Uhr Swisscom Trust Services: Bedrohen Quantenrechner die IT-Sicherheit? Die heute im Internet und in der digitalen Welt omnipräsente asymmetrische Kryptografie könnte durch überlegene Quantencomputer angegriffen werden.
Krishna Mohan, Global Head of AWS Business Unit, TCS (Bild: TCS) 17.Februar 2023 — 11:37 Uhr Tata Consultancy Services startet virtuelles Quantencomputing-Labor für Unternehmen auf AWS Das Labor bietet eine virtuelle Forschungs- und Entwicklungsumgebung auf Basis von Amazon Braket, einem vollständig verwalteten Quantencomputerdienst von AWS.
Blick in das Innere des IBM-Quantencomputers. (Bild: IBM) 15.Juni 2021 — 15:32 Uhr Erster IBM-Quantencomputer Europas vorgestellt Der Quantencomputer ist IBM zufolge seit November in Deutschland, seit Februar arbeitet die Fraunhofer-Gesellschaft bereits mit der Anlage.
Christian Rüegg (links), Direktor des Paul Scherrer Instituts, und Gabriel Aeppli, Bereichsleiter für Photonenforschung am PSI, waren massgeblich an der Entstehung des soeben eröffneten «ETH Zurich - PSI Quantum Computing Hub» beteiligt. (Foto: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer) 3.Mai 2021 — 13:10 Uhr ETH Zürich und PSI gründen Zentrum zur Entwicklung von Quantencomputern Ziel ist es, die Realisierung von Quantencomputern sowohl auf Basis von Ionenfallen als auch von supraleitenden Bauteilen voranzutreiben.
Elektrisch schaltbares Qubit: Ein Nanodraht aus Germanium und Silizium (blau/grün) liegt auf Elektroden auf, den sogenannten Gates (golden). Durch das Anlegen von Spannungen an den Gates bilden sich einzelne Spin-Qubits (blaue und rote Pfeile), die sich durch Mikrowellensignale manipulieren lassen (blaue Pulse). Im einen Modus ist das Qubit langsam und die Quanteninformation stabiler (blauer Spin), im anderen Modus kann das Qubit schneller verändert werden (roter Spin). (Bild: Universität Basel, Departement Physik) 13.Januar 2021 — 06:40 Uhr Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern Physiker haben für Quantencomputer ein neuartiges Qubit realisiert, das sich von einem stabilen Ruhezustand in einen schnellen Rechenmodus umschalten lässt.
Q-Quantencomputer von IBM. (Foto: IBM) 15.April 2020 — 06:40 Uhr Quantencomputer: Sicherheitslücke der Zukunft Quantencomputer der Zukunft stellen eine potenziell massive Bedrohung für die Sicherheit aktueller Kommunikationssysteme dar.
(Foto: Google) 23.Oktober 2019 — 14:54 Uhr Google gelingt Durchbruch beim Quantencomputing Mit Hilfe seines Prozessors Sycamore kann eine Kalkulation in 200 Sekunden erledigt werden, für die der aktuell schnellste Supercomputer 10’000 Jahre benötigen würde.
Chinas Supercomputer "Sunway TaihuLight". 19.Juni 2017 — 15:45 Uhr China verteidigt Spitzenposition bei Supercomputern gegen USA Mit einer Rechenleistung von 93 PetaFLOPS lässt die Anlage «Sunway TaihuLight» seine Verfolger weit hinter sich.