(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 8.April 2024 — 16:17 Uhr Preise für Wohneigentum steigen im ersten Quartal Wohneigentum bleibt in der Schweiz ein teures Gut. Im ersten Quartal 2024 sind die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gestiegen.
Raiffeisen-Filiale Val-Terbi JU. (Bild: Raiffeisen) 7.März 2024 — 11:43 Uhr Raiffeisen steigert Gewinn dank starkem Zinsengeschäft Die Raiffeisen-Gruppe hat im vergangenen Jahr vom verbesserten Zinsumfeld profitiert und den Gewinn deutlich gesteigert. Im Hypothekarmarkt konnten die Raiffeisen-Banken ihren Marktanteil leicht ausbauen.
Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer bei Raiffeisen Schweiz. (Foto: Raiffeisen) 27.Februar 2024 — 08:41 Uhr Wie der demographische Wandel die Anlagemärkte beeinflusst In den meisten Industrieländern wird die Bevölkerung immer älter. Diese Entwicklung eröffnet laut einer Studie neue Anlagechancen – sofern man in die richtigen Branchen und Länder investiert.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 22.Februar 2024 — 07:20 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Zu hohe Erwartungen Die Erwartungen an den Aktionsplan Wohnungsknappheit, den der Bund letzte Woche präsentiert hat, waren hoch, zu hoch. Enttäuschungen waren demnach programmiert.
Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz. 20.Februar 2024 — 12:15 Uhr Zürcher Obergericht hebt Urteil gegen Pierin Vincenz auf Das Gericht hat «schwerwiegende Verfahrensfehler» festgestellt und weist die Sache an die Staatsanwaltschaft zurück.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 8.Februar 2024 — 11:40 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Und sie dreht sich doch «Ob und wann auch der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan dereinst seine Fehler im Kampf gegen die Inflation einräumen wird, steht in den Sternen. Ähnlich wie die Kirche weigert er sich beharrlich, wissenschaftliche Erkenntnisse anzuerkennen.»
MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) 1.Februar 2024 — 10:44 Uhr Stimmungslage bei Schweizer KMU bricht deutlich ein Bei den kleinen und mittleren Unternehmen aus der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung zum Jahresstart markant eingetrübt.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 25.Januar 2024 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ansteckende Inflation «Effektive Massnahmen zur Inflationsbekämpfung sollten nicht nur ökonomische Instrumente umfassen, sondern auch darauf abzielen, das Vertrauen der Bevölkerung in die Stabilität der Währung und die Wiederherstellung der Preisstabilität zu stärken.»
Jeffrey Hochegger, Anlagestratege der Raiffeisen Schweiz (Bild: Raiffeisen) 17.Januar 2024 — 12:01 Uhr BX Swiss TV: Einblick Raiffeisen Schweiz Im Gespräch mit David Kunz, COO der BX Swiss, und Investmentstratege François Bloch gibt Jeffrey Hochegger Einblick in den Anlageprozess der Raiffeisen Schweiz.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 21.Dezember 2023 — 11:33 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Helden des Alltags «Die Rede ist von den Tausenden von Trainern und Trainerinnen von junger Sportmannschaften. Sie sind meine Helden und von ihnen will ich an dieser Stelle berichten.»