(Bild: Raiffeisen) 18.Dezember 2023 — 08:53 Uhr Raiffeisen Schweiz tritt Digitalbörse SDX bei Mit dem Zuwachs der grossen Schweizer Bankengruppe vergrössere sich die Schweizer Finanzlandschaft für digitale Vermögenswerte, teilte die Börsenbetreiberin SIX mit.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 5.Dezember 2023 — 14:39 Uhr Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigem 2024 Die Schweizer Wirtschaft steht vor einem schwierigen Jahr 2024 mit einem unterdurchschnittlichem Wachstum. Das meinen die Ökonomen der Raiffeisen-Bankengruppe.
(Photo by JFL on Unsplash) 9.November 2023 — 11:35 Uhr Studie: Wohnungsmangel lässt Menschen näher zusammenrücken Leere und bezahlbare Wohnungen sind in der Schweiz seit einiger Zeit ein rares Gut. Als Folge davon steigen die Angebotsmieten weiter. Dies lässt die Menschen näher zusammenrücken.
(Foto: UBS) 6.November 2023 — 13:17 Uhr Reputation: CS-Übernahme katapultiert die UBS auf den Spitzenplatz Zum zweiten Mal hat die swissreputation.group gemeinsam mit dem IMWF Schweizer Banken hinsichtlich ihrer Reputation analysiert.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 26.Oktober 2023 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Es kann nur einen geben «Die Rede ist von etwas, das der ganzen Schweiz heilig ist. Dem Schweizer Bundesfeiertag.»
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 12.Oktober 2023 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wozu Chefökonomen? «Ich bin überzeugt, dass es die Stimme des Chefökonomen – und zwar nicht nur die meine – unbedingt braucht. Und das aus vielerlei Gründen.»
Thomas Müller, Raiffeisen-Präsident. (Foto: Raiffeisen) 29.August 2023 — 11:37 Uhr Raiffeisen kehrt in die Bankiervereinigung zurück Raiffeisen Schweiz kehrt per Ende August 2023 in die Schweizerische Bankiervereinigung zurück. VRP Thomas Müller soll das Vizepräsidium beim SBVg übernehmen.
(Bild: Raiffeisen) 23.August 2023 — 14:30 Uhr Raiffeisen verdient dank Zinsanstieg deutlich mehr Geld Die steigenden Zinsen lassen die Gewinne vieler Banken sprudeln. Das erfährt auch die im Hypothekargeschäft verankerte Raiffeisen-Gruppe.
(Pexels) 10.August 2023 — 11:43 Uhr Studie: Mieten dürften 2024 deutlich steigen Nach der Erhöhung des Referenzzinssatzes per Juni ist mit dem Anstieg der Mieten noch lange nicht Schluss. Das «Feuer im Dach im Mietwohnungsmarkt» hat laut einer Studie von Raiffeisen erst begonnen zu brennen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 8.August 2023 — 11:41 Uhr Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Föderale Freibeuter «Föderalismus heisst nicht nur, Kompetenzen nach unten delegieren, wo möglich, sondern auch Verantwortung übernehmen, wo nötig. Das scheint einigen hierzulande abhandengekommen zu sein.»