Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 2.März 2023 — 11:43 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Den Letzten beissen die Hunde «Wir müssen nun richtig klotzen und schnell, und zwar sehr schnell Wohnungen bereitstellen.»
(Bild: Raiffeisen) 13.Februar 2023 — 11:48 Uhr Raiffeisenbanken Luzern, Ob- und Nidwalden mit Gewinnplus Die Raiffeisenbanken in den drei Zentralschweizer Kantonen konnten den Geschäftserfolg als Mass der operativen Leistung um 13,7 Prozent auf 80,7 Millionen Franken steigern.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 9.Februar 2023 — 08:39 Uhr Schweizer Eigenheimmarkt trotzt steigenden Zinsen Im Unterschied zu vielen ausländischen Märkten weise der Schweizer Eigenheimmarkt eine Fülle an Stabilisatoren aus, schreibt Raiffeisen Schweiz in einer neuen Studie.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 10.Januar 2023 — 13:27 Uhr Raiffeisen: Schweizer Wirtschaft gebremst «Die Schweizer Wirtschaft kann sich der weltweiten Abkühlung der Konjunktur nicht entziehen und nur noch unterdurchschnittlich zulegen.»
(Bild: Raiffeisen) 5.Januar 2023 — 07:20 Uhr Raiffeisen-Anlageausblick 2023: Ein Jahr der Opportunitäten Die langfristigen Renditeerwartungen haben sich verbessert. Allerdings gehen die Anlagestrategen von Raiffeisen Schweiz von anhaltend hohen Schwankungen aus, weshalb dem Timing eine besondere Bedeutung zukommt.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 5.Januar 2023 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vorsatz oder Nachsatz? «Ein mutiger Vorsatz für die Wirtschaft 2023 wäre: Wir lassen den Markt mal so richtig spielen und wo das nicht geht, greifen wir umfassend und nicht homöopathisch ein.»
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 3.Januar 2023 — 11:37 Uhr Stimmungslage unter Schweizer KMU weiterhin angespannt Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich gegen Ende des letzten Jahres nicht wirklich aufgehellt.
Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung Raiffeisen Schweiz. (Foto: zvg) 9.Dezember 2022 — 12:05 Uhr Raiffeisen sieht keine Verlangsamung im Hypothekargeschäft Auch weiterhin sei die Nachfrage nach privatem Wohneigentum deutlich grösser als das Angebot, erklärt Raiffeisen Schweiz-CEO Heinz Huber.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 1.Dezember 2022 — 11:40 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Unbelehrbar «Unsere auf Wachstum getrimmten Volkswirtschaften sind vollkommen abhängig davon, dass die Weltwirtschaft reibungslos funktioniert. Dafür sind wir wiederholt bereit gewesen – und sind dies noch immer –, faule Kompromisse einzugehen.»
MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) 1.Dezember 2022 — 11:39 Uhr Stimmung bei Schweizer KMU bleibt angespannt Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich in den vergangenen Monaten auch in der Schweiz eingetrübt.