(Bild: Raiffeisen) 22.November 2022 — 09:14 Uhr Raiffeisen Schweiz halbiert Eintrittsschwelle für Vermögensverwaltungsmandate Künftig steht Kundinnen und Kunden bereits ab einem Betrag von 50’000 Franken ein Vermögensverwaltungsmandat zur Verfügung. Bislang lag diese Schwelle bei 100’000 Franken.
(Foto: Pexels) 10.November 2022 — 11:37 Uhr Schweiz droht laut Raiffeisen-Studie Wohnungsnot Seit längerem nimmt die Bautätigkeit in der Schweiz ab. Die Einwanderung bleibt hoch und die Leerstände sinken rasant. Dadurch Wohnraum wird in der Schweiz immer knapper.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 3.November 2022 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Brot und Spiele Wir reden von Energiesparen und von sogenannten Werten der westlichen Kultur, und trotzdem werden wir alle am Fernseher hängen und uns auf Brot und Spiele freuen. Ganz wie im alten Rom.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 20.Oktober 2022 — 11:41 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Grossen Drei – Lahme Ente, Schlafschlumpf und Mussolini «Demokratie ist in Europa schon längst nicht mehr die Macht des Volkes. Denn das Volk hat gar keine Wahl mehr, sondern muss letztlich nehmen, wer will – ob fähig oder nicht – und nicht wen es will.»
(Bild: Pixelia) 1.September 2022 — 11:35 Uhr Stimmung bei den Schweizer KMUs trübt sich deutlich ein Die kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz blicken pessimistischer in die Zukunft. Vor allem die gestiegenen Gas- und Energiepreise drücken auf die Stimmung.
(Bild: Raiffeisen) 24.August 2022 — 11:35 Uhr Raiffeisen steigert Gewinn im Halbjahr um 10 Prozent Im Hypothekargeschäft wuchs die Raiffeisen-Gruppe mit dem Markt und hält damit ihren hohen Marktanteil in der Schweiz.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 18.August 2022 — 11:37 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Von wegen regelbasiert «Die halbgrüne, halbneoliberale und dreiviertelsoziale Koalition in Deutschland hat angesichts der epochalen Verwerfungen all ihre Grundsätze über Bord geworfen und die Klimaziele leise jammernd beerdigt.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 11.August 2022 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Mangellagen «Würde der Strompreis sich an der Knappheit orientieren, die bekanntlich ihren Preis hat, würden wir sicherlich ganz anders mit der Elektrizität haushalten.»
(Bild: Pixelia) 9.August 2022 — 11:35 Uhr Raiffeisen-Ökonomen senken Wachstumsprognose Die Ökonomen der Raiffeisen-Gruppe sind für den weiteren Konjunkturverlauf pessimistischer geworden und erwarten für 2022 nur noch ein BIP-Wachstum von 1,9%.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 4.August 2022 — 13:14 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Gleichgewicht Die Finanzmärkte sind DER Herd der Instabilität par excellence. Dort herrscht nie auch nur annähernd eine Form von Gleichgewicht.