(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 3.März 2025 — 10:05 Uhr Nicht alle Mieter profitieren vom tieferen Referenzzinssatz Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten sinkt. Das sind grundsätzlich gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter in der Schweiz. Doch nicht für alle dürfte sich das positiv im Portemonnaie auswirken.
(Pexels) 2.Dezember 2024 — 10:14 Uhr Hypothekarischer Referenzzinssatz schrammt knapp an Senkung vorbei Für Mieterinnen und Mieter in der Schweiz bewegt sich vorerst nichts. Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten verharrt auf dem aktuellen Niveau.
(Foto: OBT) 29.Oktober 2024 — 07:05 Uhr OBT: Referenzzinssatz – die Bedeutung für Mieter-/innen und Vermieter-/innen Der Referenzzinssatz ist ein wichtiger Indikator für die Mieten von Wohnungen in der Schweiz.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 11.Oktober 2024 — 09:39 Uhr Zwei Drittel der Mieter können sich bald auf tiefere Mieten freuen Die Mietpreise kennen nicht nur die Richtung nach oben. Rund zwei Drittel der Mieter können nämlich bald eine Mietsenkung verlangen. Grund dafür ist die jüngste Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank.
Die Wohnungsmieten verteuerten sich in letzten vier Jahren mit einem Anstieg um 9,3 Prozent überdurchschnittlich stark. (Pexels) 2.September 2024 — 08:06 Uhr Hypothekarischer Referenzzinssatz bleibt unverändert Für Mieterinnen und Mieter in der Schweiz bewegt sich vorerst nichts. Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten verharrt auf dem aktuellen Niveau.
Die Wohnungsmieten verteuerten sich in letzten vier Jahren mit einem Anstieg um 9,3 Prozent überdurchschnittlich stark. (Pexels) 3.Juni 2024 — 13:10 Uhr Referenzzinssatz für Mieten bleibt stabil Die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz können aufatmen. Ihnen steht keine automatische Mietzinserhöhung ins Haus.
(Foto von Marcel Eberle auf Unsplash) 1.März 2024 — 11:45 Uhr Referenzzinssatz für Mieten bleibt stabil Aufatmen beim Volk der Mieter: Nach zwei Erhöhungen in Folge ist der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten dieses Mal stabil geblieben.
Höhere Preise für Eigentumswohnungen im Juli. (Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 1.Dezember 2023 — 10:30 Uhr Nächster Kostenschub für Mieter steht bevor Es sind keine einfachen Zeiten für die Mieternation Schweiz: Der so genannte hypothekarische Referenzzinssatz ist erneut gestiegen.
Die Wohnungsmieten verteuerten sich in letzten vier Jahren mit einem Anstieg um 9,3 Prozent überdurchschnittlich stark. (Pexels) 22.November 2023 — 11:00 Uhr Bundesrat will Mietzinse mit kurzfristigen Massnahmen dämpfen Der Bundesrat hat beschlossen, mit gezielten, kurzfristig umsetzbaren Massnahmen einen Beitrag zu leisten, die Problematik der steigenden Mieten etwas zu dämpfen.
Die Wohnungsmieten verteuerten sich in letzten vier Jahren mit einem Anstieg um 9,3 Prozent überdurchschnittlich stark. (Pexels) 1.September 2023 — 11:35 Uhr Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt vorerst bei 1,50 Prozent Ende 2023 oder Anfang 2024 könnte jedoch schon der nächste Zinsschritt bevorstehen.