38 Prozent der Befragten glauben, dass Vorstand und Geschäftsführung von Sat1 ausschliesslich Elektroautos fahren. (Bild: ©Sat1) 4.Dezember 2023 — 11:40 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Firmenslogans und Mist-Verständnis Kein Unternehmen, das etwas auf sich hält, kommt ohne einen guten Slogan aus. Der soll bekanntlich das Wesen einer Firma in einem kernigen Satz zusammenfassen. Dumm nur, wenn er missverstanden wird.
Ob einsame Inseln oder versunkene Atolle (wie hier das Scarborough-Riff): China versucht sich im südchinesischen Meer Fischgründe und Bodenschätze durch "Landnahme" zu sichern. (Foto: Hand-out Philippine Coast Guard) 21.November 2023 — 11:41 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Das Ende der Friedensdividende Die Schweiz ist auf den Welthandel angewiesen, wie ein Fisch auf das Wasser. Die Erfolgsstory der Schweizer Aktiengesellschaften könnte Risse bekommen. Der strukturelle Gegenwind auf unseren Wohlstand und das Sozialwohl wird zunehmen.
Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob. 2.November 2023 — 11:37 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Kokosfett statt Schlagsahne Ich bin der Mann fürs Kleingedruckte. In meiner Berggemeinde wundern sich die Mitshoppenden bei Denner, Migros oder COOP immer, was ich so tue. Nun: Ich studiere die Texte auf den Lebensmittelverpackungen – oft minutenlang.
Laut Moody's macht der chinesische Immobiliensektor mehr als ein Viertel des nationalen BIP aus. Foto: Im Bau befindlicher Wohnkomplex in der Provinz Guizhou. 19.Oktober 2023 — 13:36 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Es droht die Mutter aller Krisen Um Corona geht es in diesem Frühherbst erst einmal nicht, sondern um die Immobilienkrise. Die historischen Parallelen sind beängstigend.
Als man in der DDR noch an eine grenzenlose Planwirtschaft glaubte - oder zumindest deren politischen Exponenten. 5.Oktober 2023 — 11:42 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Planwirtschaft hat ihre Grenzen In unsicheren Zeiten tauchen die meisten gefährlichen Scharlatane auf. Deshalb liegen Figuren wie Alice Weidel, Rolf Kron, Sahra Wagenknecht oder Attila Hildmann im Trend.
Geschichte wiederholt sich immer. Wir sollten von 1936 lernen. 19.September 2023 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Warum Russland im Sport nichts zu suchen hat (Opium fürs Volk: Teil 5) Die grossen Sommerevents in den schönsten Nebensachen der Welt sind vorbei, und niemand hat sie vermisst: die russischen Athleten. Machen wir uns nichts vor. Sport ist nicht nur eine ökonomische Grösse, er ist auch politisch.
Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont? 1.September 2023 — 10:57 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Im Osten geht die Atom-Sonne auf Selbst wenn es viele nicht hören wollen, wird die Welt an der Atomkraft fürs erste nicht vorbeikommen, falls sie die selbst gesteckten Klimaziele einhalten will.
Klopft alle Reformwünsche seiner Schäfchen immer erst einmal weich: Papst Franziskus. 18.August 2023 — 13:30 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Keine Kirchensteuer für Frauen! Rechte und Pflichten gehören zusammen. Das fängt bereits bei den Menschenrechten an. Auch die katholische Kirche verteidigt diese. Nach innen setzt sie die Menschenrechte aber nicht richtig um.
Russlands Präsident am «Afrika-Gipfel» Ende Juli in Sankt Petersburg. 3.August 2023 — 07:25 Uhr Robert Jakobs Wirtschafslupe: Die Kolonien der Diktatoren Man glaubt seinen Augen und Ohren nicht zu trauen. Ein die Botoxbäckchen hochziehender Putin umgarnt mit kruden Versprechen Vertreter des afrikanischen Kontinents, doch gefälligst mit ihm gemeinsame Sache zu machen.
Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob. 19.Juli 2023 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wertschöpfung oder Wertschröpfung? Ich gebe zu: Ich bin ein kleiner Anarchist. Dann nämlich, wenn es um Abzocke geht.