Glencore-CEO Ivan Glasenberg. 12.Dezember 2017 — 16:10 Uhr Glencore liegt auf Kurs – Weiterhin fixe Basisausschüttung von 1 Mrd geplant Im Finanzmanagement strebt der Rohstoffhändler weiterhin eine «konservative» Politik an.
Collahuasi Kupfer-Mine im Norden Chiles. (Foto: Glencore) 30.Oktober 2017 — 11:03 Uhr Glencore mit geringerer Kupfer-Förderung In den ersten 9 Monaten wurde auch weniger Nickel, Kohl und Öl gefördert. Zink-Produktion steigt an.
Aluminium-Walzbarren. 8.August 2017 — 14:28 Uhr Aluminium-Preis im Höhenflug – China stoppt illegale Produktion Experten schätzen, dass ein Volumen von mehr als zwei Millionen Tonnen vom Produktionsstopp betroffen sein könnte.
Collahuasi Kupfer-Mine im Norden Chiles. (Foto: Glencore) 27.Juli 2017 — 11:15 Uhr Glencore im Halbjahr mit geringerer Kupferproduktion Dagegen ist die Kohleförderung des Rohstoffhändlers und Bergbaukonzerns angestiegen.
(Foto: ted007 - Fotolia.com) 21.Juni 2017 — 17:47 Uhr Glencore bleibt umsatzstärkstes Unternehmen der Schweiz Auch die Plätze danach werden wie in den Vorjahren von Rohstoffhändlern dominiert.
(Bild: © Witold Krasowski - Fotolia.com) 13.Juni 2017 — 16:18 Uhr Rohstoffe – lohnt sich das Investment? Normalanlegern stehen für solche Investments grundsätzlich zwei Instrumente zur Verfügung: Rohstoff-Zertifikate und -CFD’s.
Opec-Generalsekretär Mohammad Sanusi Barkindo. (Foto: Opec) 24.Mai 2017 — 16:48 Uhr Signale vor Opec-Treffen: Allianz will Produktionskürzung verlängern Die Opec und weitere wichtige Ölförderstaaten wollen voraussichtlich auch in nächster Zukunft die Rohöl-Förderung drosseln.
Schmelzen von Kupfer in Altonorte im Norden Chiles. (Foto: Glencore) 4.Mai 2017 — 16:15 Uhr Glencore fördert im ersten Quartal weniger Kupfer Der Rohstoffhändler und Bergbaukonzern leidet teilweise unter witterungsbedingten Einflüssen.
9.Februar 2017 — 13:10 Uhr Goldpreis weiter im Aufwind – knapp unter 3-Monatshoch Der Goldpreis hat am Donnerstag erneut von politischen Unsicherheiten profitiert und die deutlichen Gewinne vom Vortag gehalten.
12.Januar 2017 — 10:38 Uhr Goldpreis steigt nach Trump-Auftritt wieder über 1200 Dollar Marktbeobachter erklären den Anstieg unter anderem mit der Unsicherheit der Anleger über den künftigen politischen Kurs der USA.