(Pixabay) 10.Juni 2022 — 15:30 Uhr Schweiz muss sich auf Embargo für russisches Rohöl vorbereiten Der Bundesrat hat entschieden, die neuen Sanktionen der EU gegenüber Russland und Belarus zu übernehmen. Dazu gehört eine Sperre für Rohöl.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild: Europäische Union, 2022/Fotograf: Christophe Licoppe) 3.Juni 2022 — 12:28 Uhr Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland beschlossen Das Sanktionspaket sieht unter anderem ein weitgehendes Öl-Embargo gegen Russland vor. Ausserdem wird die grösste russische Bank, die Sberbank, aus dem Finanzkommunikationsnetzwerk Swift ausgeschlossen.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban tanzt einmal mehr aus der Reihe. 2.Juni 2022 — 18:22 Uhr Ungarn verhindert EU-Sanktionen gegen russischen Patriarchen Die EU verzichtet wegen des Widerstands Ungarns vorerst auf Sanktionen gegen das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Patriarch Kirill.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban. 2.Juni 2022 — 11:43 Uhr Ungarn-Veto bremst Sanktionen gegen Moskau Das neue EU-Sanktionspaket gegen Russland wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine kann wegen eines weiteren Einspruchs aus Ungarn nicht in Kraft treten.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 31.Mai 2022 — 16:42 Uhr EU schmiedet Kompromiss zu Öl-Boykott gegen Russland – und Gas? Auf Drängen Ungarns hin sollen vorerst nur russische Öl-Lieferungen über den Seeweg unterbunden werden.
Zur Überbrückung von Engpässen steht nach BWL-Angaben das Mineralöl-Pflichtlager zur Verfügung. (Symbolbild) 31.Mai 2022 — 13:14 Uhr Vorbereitungen für die Schweiz bei allfälligem Öl-Embargo laufen Die Schweiz wird laut dem zuständigen Bundesamt spüren, wenn russisches Rohöl in Europa fehlt. Zur Überbrückung von Engpässen stehe das Mineralöl-Pflichtlager zur Verfügung.
Sulzer-Hauptaktionär Viktor Vekselberg. 16.Mai 2022 — 17:30 Uhr Geschäft von Sulzer und Medmix in Polen durch Sanktionen beeinträchtigt Die Aktivitäten der zwei Tochtergesellschaften in Polen müssen aufgrund von Anordnungen der polnischen Regierung eingestellt werden.
Erwin Bollinger, der Leiter des Leistungsbereichs Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). (Bild: Seco) 12.Mai 2022 — 16:58 Uhr Schweizer Behörden geben gesperrte russische Gelder teilweise wieder frei Erwin Bollinger, Leiter des Leistungsbereichs Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Seco: «Die Höhe der gesperrten Gelder ist kein Gradmesser für die Qualität der Umsetzung der Sanktionen.»
Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew. 13.April 2022 — 16:33 Uhr Schweiz übernimmt weitere Sanktionen gegen Russland und Belarus Der Bundesrat will neue Sanktionen der EU gegen Russland und Massnahmen gegenüber Belarus übernehmen. Es handelt sich um Elemente aus dem fünften Sanktionspaket der EU.
(Pixabay) 11.April 2022 — 14:02 Uhr EU-Kommission arbeitet an neuem Sanktionspaket inklusive Öl Brüssel will nach Angaben des irischen Aussenministers Simon Coveney einen Vorschlag für ein europäisches Importverbot für russisches Öl vorlegen.