(Foto: SBB) 24.Januar 2018 — 08:46 Uhr ETH und SBB lancieren neue Mobilitätsinitiative Die Chancen des digitalen Wandels sollen mit dieser Kooperation optimal genutzt werden.
(Foto: SBB) 19.Januar 2018 — 14:15 Uhr SBB verkaufen in Reisezentren keine Eventtickets mehr Nachfrage nach Tickets an den SBB-Schaltern ist mit der Digitalisierung deutlich gesunken.
Einzig die Billettautomaten waren während der Störung vom Freitag noch in Betrieb. (Foto: SBB) 19.Januar 2018 — 11:51 Uhr SBB konnte vorübergehend nur an Automaten Tickets verkaufen Ob die Panne einen Zusammenhang mit der Störung bei Swisscom hatte, ist noch nicht geklärt.
Geplanter Triebzug "Gottardo" der SOB von Stadler Rail. (Visualisierung: SOB) 21.Dezember 2017 — 17:11 Uhr SOB bestellt bei Stadler elf Züge für die Gotthard-Panoramastrecke Die Züge sollen von Basel und Zürich über die Gotthard-Bergstrecke ins Tessin verkehren.
Zug im Gotthard-Basistunnel. (Foto: SBB) 9.Dezember 2017 — 07:05 Uhr SBB ziehen ein Jahr nach Inbetriebnahme von Basistunnel Bilanz Der längste Bahntunnel der Welt verkürzt die Reisezeit auf der Nord-Süd-Strecke um rund 30 Minuten.
(Foto: ABB) 23.November 2017 — 15:06 Uhr SBB führt im Fernverkehr neu Liniennummern ein Fahrplanwechsel bringt Angebotsverbesserungen bezüglich Verbindungen und Orientierung.
(Foto: SBB) 1.November 2017 — 16:30 Uhr Bundesrat will SBB Cargo nicht verselbständigen Nach Ansicht der Landesregierung birgt eine vollständige Privatisierung zu grosse Risiken.
APG-CEO Markus Ehrle. (Foto: APG) 1.November 2017 — 16:25 Uhr APG erhält Zuschlag von SBB für gesamte Werbung in Bahnhöfen und Zügen APG will erhebliche Investitionen vornehmen, insbesondere in die Digitalisierung in Bahnhöfen.
SBB Intercity-Pendelzug (© SBB Fotodienst / Alain D. Boillat) 23.Oktober 2017 — 16:30 Uhr Bund verlängert Fernverkehrskonzession der SBB um zwei Jahre Die BLS muss warten – vorerst behält die SBB ihr Monopol beim Fernverkehr.
Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr SBB (Bild: SBB) 12.Oktober 2017 — 16:59 Uhr ÖV-Branche zieht anonymen Swiss Pass in Betracht Anonymer Pass käme all jenen zu gute, die nicht wollen, dass ihre Reisedaten aufgezeichnet werden.