SBB und die Swiss setzen den "Flugzug" unbefristet fort. (Foto: Swiss) 11.Mai 2022 — 13:23 Uhr München – Zürich Flughafen wird erste internationale «SWISS Air Rail»-Strecke Die Airline Swiss erweitert in Zusammenarbeit mit der SBB ihr intermodales Angebot, welches neu «SWISS Air Rail» heisst.
(Foto: SBB) 15.März 2022 — 11:11 Uhr Ein Drittel weniger Passagiere: SBB leiden weiterhin an Corona Die SBB hat 2021 weiterhin eine starke Corona-Delle verzeichnet. Im Finanzergebnis schlug sich das mit einem Defizit von 325 Millionen Franken nieder.
Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste) 3.März 2022 — 09:24 Uhr Ständerat beerdigt Lohndeckel bei Bundesbetrieben Den bundesnahen Betrieben wie SBB und Swisscom soll kein Maximallohn von einer Million Franken für ihre obersten Kader vorgeschrieben werden.
SBB Cargo-Güterzug auf der Südrampe der Gotthardstrecke. (Foto: SBB CFF FFS) 10.Februar 2022 — 11:27 Uhr SBB Cargo und Post verlängern Zusammenarbeit Die Güterbahn transportiert 2023 bis bis 2026 mit 60 Güterzügen pro Tag weiterhin Briefe und Pakete für die Post.
PLUG’N ROLL-Ladestation von Repower. (Bild: Repower) 18.Januar 2022 — 09:23 Uhr Repower: PLUG’N ROLL baut Ladeinfrastruktur für SBB Der Auftrag umfasst 400 bis 600 Ladepunkte an 175 Standorten in der ganzen Schweiz.
SBB-Chef Vincent Ducrot. (© SBB CFF FFS) 25.November 2021 — 13:26 Uhr Neue SBB-Strategie: Robustheit und Finanzen im Zentrum Die SBB hat heute ihre Strategie 2030 vorgestellt. Diese zeigt die Zukunft des Unternehmens und weist den Weg aus der Coronakrise.
Nachhaltiges Stadtquartier: Implenia baut als Totalunternehmer fünf Gebäude in «Central Malley» (Bild: © SBB AG). 23.November 2021 — 07:56 Uhr Implenia gewinnt in Lausanne Auftrag mit Volumen von 200 Millionen Franken Als Totalunternehmer baut Implenia fünf Gebäude im neuen Wohn- und Geschäftsquartier «Central Malley» in Lausanne.
Alstom-CEO Henri Poupart-Lafarge. (Foto: Alstom) 29.Oktober 2021 — 12:36 Uhr Alstom klagt erneut gegen Milliardenauftrag an Stadler Rail Nach einem Zuschlag der Österreichischen Bundesbahnen an Stadler geht Alstom nun auch gegen einen SBB-Auftrag vor Gericht.
Zwischen Schafis und Twann wird die Bahnlinie auf zwei Spuren verdoppelt und der Ligerztunnel erstellt. (Bild: SBB) 11.Oktober 2021 — 13:43 Uhr SBB erhalten grünes Licht für den Bau des Ligerztunnels Am Jurasüdfuss können die SBB die Bahnlinie zwischen Schafis und Twann auf zwei Spuren verdoppeln und den Bau des Ligerztunnels in Angriff nehmen.
Die ersten der neuen Züge von Stadler dürften Ende 2025 fahren, die letzten neun Jahre später in Betrieb genommen werden. (SBB) 5.Oktober 2021 — 17:35 Uhr Stadler Rail schnappt sich Riesen-Auftrag der SBB Die SBB bestellen beim Ostschweizer Unternehmen 286 neue Regio-Triebzüge. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 2 Milliarden Franken. Die Stadler-Aktie legt zu.