Staffel 2, Folge 1: VOLG-Verkäuferin Judith Schnider mit den zwei Söhnen in der Musikprobe. (Copyright: SRF) 4.Juli 2018 — 06:40 Uhr Wir sind die Schweiz – Vierteilige «DOK»-Serie über die Identität der Schweiz «DOK» begleitet 16 Menschen einen Tag durch ihr Leben.
Längst sind Gäste aus China nicht mehr nur in Gruppen unterwegs, sondern bereisen die Schweiz vermehrt auch individuell. (© Luzern Tourismus, Fotograf: Emanuel Ammon) 3.Juli 2018 — 16:31 Uhr Die Hochsaison läuft an: Die Schweiz zieht mehr denn je Touristen aus China an Switzerland Travel Centre: Die Zahl der Gruppenreisen nimmt ab, der Individualtourismus dagegen zu.
Bundespräsident Alain Berset. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 3.Juli 2018 — 16:30 Uhr Berset plädiert für Rettung des Atomabkommens mit dem Iran «Stabilität und Sicherheit stehen nach dem Rückzug der USA aus dem Vertragswerk auf dem Spiel.»
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 19.Juni 2018 — 16:22 Uhr Seco erwartet weiteren Aufschwung der Schweizer Wirtschaft Ökonomen des Bundes warnen: Weltwirtschaftliche Risiken haben sich zuletzt erhöht.
31.Mai 2018 — 18:51 Uhr EU fordert Schweiz für Rahmenabkommen zu Kompromissbereitschaft auf Bei staatlichen Beihilfen und flankierenden Massnahmen soll die Schweiz den ersten Schritt tun.
(Bild: © Gina Sanders - Fotolia.com) 31.Mai 2018 — 12:21 Uhr Elcom: Energieversorgung im Normalfall bis 2025 gewährleistet Um Importrisiken zu minimieren, soll auch in Zukunft ein substantieller Teil der Winterproduktion in der Schweiz produziert werden.
30.Mai 2018 — 15:20 Uhr Avenir Suisse: Weissbuch Schweiz – Sechs Skizzen der Zukunft Der Leitgedanke für die «Weissbuch Schweiz»-Autoren ist die Prosperität des Landes.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 30.Mai 2018 — 11:38 Uhr OECD rechnet mit stabilem Wachstum der Schweizer Wirtschaft BIP dürfte gemäss OECD 2018 um 2,3% zulegen und 2019 noch um 1,9%.
18.April 2018 — 12:01 Uhr Europa Forum Luzern: Schweiz-EU am Scheideweg? Event 30. April 2018 | Verhältnis Schweiz-EU im Fokus im KKL Luzern.
23.Januar 2018 — 17:48 Uhr US-Studie: Schweiz wird als «bestes Land der Welt» wahrgenommen Den zweiten Platz belegt wie im letzten Jahr Kanada, gefolgt von Deutschland, Grossbritannien und Japan.