Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York. 27.September 2024 — 10:39 Uhr Schweiz präsidiert Uno-Sicherheitsrat auf Höhepunkt der Spannungen Die Schweiz übernimmt am Dienstag zum zweiten Mal den Vorsitz des Uno-Sicherheitsrats in New York. Sie wird für einen Monat die Diskussionen leiten, während sich mehrere Konflikte verschärfen.
Colin Vidal, Head of Business Development bei REYL. 17.September 2024 — 09:25 Uhr REYL Market Insight: Der Coup zweier nicht EU-Mitglieder Mit der Unterzeichnung des Finanzabkommens mit England erschliessen sich für die Schweiz grenzüberschreitende Möglichkeiten. Sie steigert die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Finanzplätze von London und der Schweiz.
(Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) 30.Juli 2024 — 15:07 Uhr Schweiz – ein Vorreiter in Innovation und Technologie Von Hochtechnologie über Nachhaltigkeit bis hin zum Finanzsektor weist das kleine Land beeindruckende Kompetenzen auf und setzt weltweit Massstäbe.
Rahul Sahgal, CEO Swiss American Chamber of Commerce (Bild: Swiss AmCham) 27.Juli 2024 — 15:06 Uhr Swiss-American Chamber of Commerce: Rahul Sahgal übernimmt die Rolle des CEO Rahul Sahgal (1977) ist Schweizer Staatsbürger mit breiter internationaler Erfahrung in der Wirtschaft und im Staatsdienst.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 5.Juli 2024 — 13:52 Uhr Meret Schneider: Faire Preisgestaltung wird politisch Die Motion von Nationalrat Rüegsegger fordert, dass bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen ersichtlich ist, welcher Anteil des Preises an die Schweizer Landwirte geht.
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Bild: admin.ch) 4.Juli 2024 — 17:12 Uhr Bern und Brüssel erzielen in den Verhandlungen Fortschritte Bern und Brüssel sprechen in Bezug auf die laufenden Verhandlungen von «substanziellen Fortschritten». Aufgrund dieser soll den Forschenden in der Schweiz der Zugang zu Teilen des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe für 2025 ermöglicht werden.
(Symbolbild) 4.April 2024 — 11:45 Uhr Wohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 Prozent Die ständige Wohnbevölkerung wuchs damit fast doppelt so stark wie 2022, als laut BFS ein Plus von 0,9 Prozent verzeichnet wurde.
Nicolas Bürki, CFA, Finanzanalyst und Portfolio Manager, Reyl & Cie (Bild: Reyl) 27.Dezember 2023 — 07:27 Uhr Reyl & Cie: Schweizer Aktien 2024 – zwischen Vorsicht und Chancen 2024 beginnt mit einem Schweizer Markt, der wieder günstiger geworden ist, insbesondere für Mid- und Small-Caps sowie für Titel mit hohen Multiples.
London ist beim Christmas Shopping sehr gefragt. (Photo by Benjamin Davies on Unsplash) 21.Dezember 2023 — 17:55 Uhr Schweiz und Grossbritannien rücken als Finanzplätze zusammen Bundesrätin Karin Keller-Sutter und ihr britischer Amtskollege, Jeremy Hunt, haben in Bern ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Finanzdienstleistungen unterzeichnet
(Adobe Stock) 18.Dezember 2023 — 11:39 Uhr EU-Verhandlungsmandat erhält in Umfrage breite Unterstützung Die Zustimmung in der Bevölkerung für ein Verhandlungsmandat der Schweiz mit der Europäischen Union (EU) ist laut einer Umfrage gestiegen.