Urs Ryffel, CEO Huber+Suhner. (Bild: Huber+Suhner) 22.Oktober 2024 — 13:21 Uhr Huber+Suhner steigert Auftragseingang bei gehaltenem Umsatz zweistellig Huber+Suhner hat in den ersten neun Monaten 2024 den Umsatz knapp gehalten, aber deutlich mehr Aufträge erhalten als in derselben Periode des Vorjahres. Die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr werden bestätigt.
Urs Jordi, VRP und Interims-CEO Aryzta. (Bild: Aryzta) 21.Oktober 2024 — 10:39 Uhr Aryzta wächst wieder Aryzta ist im dritten Quartal wieder gewachsen. Damit ergibt sich auch für die Neunmonatsperiode ein organisches Wachstum.
Zwölf massgeschneiderte Lokomotiven von Stadler für die Pariser Métro. (Bild: Stadler) 21.Oktober 2024 — 10:35 Uhr Stadler-Lokomotiven für Pariser Metro Die Betreiberin der Pariser Metro Régie autonome des transports parisiens (RATP) hat Stadler zum ersten Mal mit der Lieferung von zwölf massgeschneiderten Lokomotiven beauftragt.
Morten Wierod, CEO ABB. (Foto: ABB) 17.Oktober 2024 — 16:28 Uhr ABB legt unter neuer Führung ein starkes Quartal hin Zumindest der Einstand von Morten Wierod als neuer ABB-CEO darf als geglückt bezeichnet werden. Das erste Quartalsergebnis des Technologiekonzerns, das er präsentierte, war stark.
Rolltreppe im Studio City Macau, China. (Foto: Schindler) 17.Oktober 2024 — 16:26 Uhr Schindler-Gewinn weiter auf dem Weg nach oben Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat sich einem harten Markt besser geschlagen als erwartet.
Suzanne Thoma, VRP und CEO Sulzer. (Foto: Sulzer) 15.Oktober 2024 — 13:42 Uhr Sulzer hält Wachstumstempo bei Bestellungen hoch Der Industriekonzern Sulzer hat in den ersten neun Monaten 2024 klar mehr Aufträge hereingeholt als im Vorjahr. Das Wachstumstempo des ersten Semesters wurde im dritten Quartal in etwa gehalten.
Givaudan-CEO Gilles Andrier. (Foto: Givaudan) 10.Oktober 2024 — 10:28 Uhr Givaudan setzt kräftiges Wachstum auch im dritten Quartal fort Der Genfer Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan hat das kräftige Wachstum des ersten Semesters auch im dritten Quartal fortgesetzt.
Video-Still zum Knochentransplantat «MagnetOs» von Kuros. (Foto: Kuros) 10.Oktober 2024 — 10:24 Uhr Kuros nach 9 Monaten weiter auf Wachstumskurs Das Biotech-Unternehmen Kuros hat in den ersten neun Monaten seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Wachstumstreiber war das Knochenersatzprodukt MagnetOs, dessen Umsatz erneut im dreistelligen Prozentbereich zulegte.
Markus Bernsteiner, CEO Stadler Rail. (Foto: Stadler Rail) 8.Oktober 2024 — 15:51 Uhr Stadler liefert bis zu 24 Batterietriebzüge nach Dänemark Die neuen Züge sollen im Jahr 2028 ausgeliefert werden. Zum Einsatz kommen sie in der dänischen Region Seeland auf den Strecken Tølløsebanen und Østbanen.
Bo’Bo’-Mehrsystemlokomotive von Stadler Rail. (Visualisierung: Stadler Rail) 26.September 2024 — 16:43 Uhr Stadler erhält Auftrag von SBB für bis zu 129 Güterlokomotiven Stadler hat von der SBB einen Auftrag über bis zu 129 Güterlokomotiven erhalten. Diese sollen zwischen Herbst 2027 und 2035 schrittweise ausgeliefert werden.