Staatsekretärin Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). (Bild: Seco) vor 20 Stunden Seco-Direktorin drängt auf Freihandelsgespräche mit den USA Die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), Helene Budliger Artieda, hat in einem Interview auf Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA gepocht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 17.Februar 2025 — 10:28 Uhr Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2024 etwas besser als erwartet abgeschnitten. Das Wachstum blieb jedoch unter den langjährigen Durchschnittswerten.
Jérôme Cosandey wechselt von Avenir Suisse zum Seco. (Foto: Avenir Suisse) 12.Februar 2025 — 09:48 Uhr Jérôme Cosandey wird neuer Leiter der Direktion für Arbeit Der bisher bei der Denkfabrik (Think Tank) Avenir Suisse als Forschungsleiter für Sozialpolitik tätige Cosandey tritt seinen neuen Posten am 15. Mai an.
6.Februar 2025 — 10:49 Uhr Arbeitslosenquote rückt auf 3,0 Prozent vor In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des neuen Jahres angestiegen. Dabei rückte die Arbeitslosenquote im Januar erstmals seit gut drei Jahren auf drei Prozent vor.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 17.Dezember 2024 — 10:22 Uhr Bundesökonomen erwarten moderaten Aufschung im 2025 Die Ökonomen des Bundes erwarten für 2025 einen moderaten Aufschwung. Erst 2026 soll es dann etwas stärker aufwärts gehen.
(Foto: Pixabay) 9.Dezember 2024 — 10:22 Uhr Konsumentenstimmung verharrt auf tiefem Niveau Die Konsumentenstimmung in der Schweiz blieb auch im November eingetrübt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung stagnierte im Vergleich zum Vormonat bei -37 Punkten.
5.Dezember 2024 — 10:24 Uhr Arbeitslosigkeit nimmt in der Schweiz saisonal bedingt leicht zu In der Schweiz sind die Zahlen zur Arbeitslosigkeit im November leicht angestiegen. Das hat primär saisonale Gründe. Insgesamt präsentiert sich der Schweizer Arbeitsmarkt nach wie vor in einer guten Verfassung.
5.November 2024 — 10:29 Uhr Arbeitsmarkt normalisiert sich Schritt für Schritt weiter Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz hat im Oktober erneut leicht zugenommen. Die allmähliche Normalisierung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich somit fort.
4.Oktober 2024 — 10:30 Uhr Arbeitslosenzahlen steigen in der Schweiz weiter leicht an In der Schweiz hält der Trend zu steigenden Arbeitslosenzahlen an. Das überrascht angesichts der sich weltweit eintrübenden Konjunkturlage nicht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 19.September 2024 — 10:03 Uhr Bundesökonomen sehen unterdurchschnittliches BIP für 2024 und 2025 Die Schweizer Wirtschaft holpert vor sich hin: Die Ökonomen des Bundes rechnen in diesem Jahr mit einem flauen Wachstum, das deutlich unter dem Durchschnitt ausfällt.