9.März 2020 — 17:24 Uhr Kurzarbeit steigt wegen Coronavirus sprunghaft an Der Schweizer Arbeitsmarkt befindet sich gleichwohl in guter Verfassung: Die Arbeitslosenquote bildete sich im Februar auf 2,5% von 2,6% im Januar zurück.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 3.März 2020 — 17:10 Uhr Wirtschaft im vierten Quartal gewachsen – Was bringt Corona? Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wuchs mit 0,3% im Q4 knapp langsamer als im Q3l (+0,4%), aber doch etwas stärker als von Ökonomen erwartet.
Chiffriermaschine (Bild: Adobe 138171442) 1.März 2020 — 16:40 Uhr Seco erstattet Anzeige wegen getürkter Ausfuhrgesuche der Crypto AG Das Seco hat bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet wegen der mutmasslichen Manipulationen beim Verkauf von Chiffriergeräten.
10.Februar 2020 — 11:26 Uhr Arbeitsmarkt bleibt trotz leichten Anstieg der Arbeitslosenquote robust In der Schweiz hat sich die Lage am Arbeitsmarkt zum Jahresbeginn leicht eingetrübt: Die Arbeitslosenquote zog im Januar auf 2,6% nach 2,5% im Dezember an.
(Bild: Coloures-Pic/AdobeStock) 13.Januar 2020 — 17:25 Uhr Steuererleichterungen bremsen laut Seco Arbeitsplatz-Abbau Eine Seco-Analyse bestätigt erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen den Steuererleichterungen und dem Rückgang der Arbeitsplätze.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 12.Dezember 2019 — 11:18 Uhr Seco erwartet erst 2021 eine konjunkturelle Belebung Der Bund hält an seiner bisherigen Einschätzung fest, dass sich die Schweizer Konjunktur 2020 nur moderat entwickeln wird.
9.Dezember 2019 — 11:22 Uhr Arbeitsmarkt zeigt sich trotz Eintrübung in der Wirtschaft stabil Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz bleibt auf sehr tiefem Niveau. Wie im Herbst üblich, stieg die Quote im November von 2,2% auf 2,3% leicht an.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 28.November 2019 — 16:40 Uhr Schweizer Wirtschaft wächst im dritten Quartal über Erwartungen Insgesamt kann sich die Schweiz der Eintrübung der Weltkonjunktur allerdings nicht entziehen.
8.November 2019 — 17:00 Uhr Schweizer Arbeitslosigkeit bleibt auch nach saisonaler Wende tief Der langsamere Gang der Weltwirtschaft ist noch nicht auf dem Schweizer Arbeitsmarkt angekommen. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin auf einem historisch tiefen Niveau.
(Bild: © Stockphoto-Graf / AdobeStock) 4.November 2019 — 08:27 Uhr Konsumentenstimmung in der Schweiz verschlechtert sich Mit Blick auf die allgemeine Wirtschaftslage und auf den Arbeitsmarkt zeigen sich die Konsumenten im Vergleich zur letzten Umfrage im Juli weniger zuversichtlich.