(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 28.Februar 2022 — 12:28 Uhr Wirtschaft hat sich 2021 vom Corona-Einbruch vollständig erholt Und die Zeichen würden eigentlich auf eine anhaltende Erholung stehen, wenn nicht jetzt der Ukraine-Krieg begonnen hätte und neue Verwerfungen zu befürchten wären.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 1.Februar 2022 — 11:52 Uhr Konsumentenstimmung trübt sich wegen Inflationssorgen ein Auf die Stimmung drücken vor allem die steigenden Preise, während von den Konsumenten auch die Aussichten für die Wirtschaft weniger positiv beurteilt werden als zuletzt.
(Bild: © IckeT / AdobeStock) 13.Dezember 2021 — 11:32 Uhr Seco kontrolliert Vergleichspreise bei Online-Shops – 13 Anzeigen Die Kontrollkampagne nahm in diesem Jahr die Preise von im Internet angebotenen Waren wie Möbel, Sportartikel und Unterhaltungselektronik unter die Lupe.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 9.Dezember 2021 — 11:40 Uhr Bundesökonomen rechnen im Winter mit Wachstumsdelle Die weltweiten Lieferengpässe und die von zahlreichen Regierungen rund um den Globus verschärften Coronamassnahmen belasten auch die Schweizer Wirtschaft.
8.November 2021 — 14:10 Uhr Ungebremste Erholung am Schweizer Arbeitsmarkt im Oktober Die Zahl der Arbeitslosen und die Arbeitslosenquote sind im Oktober erneut beide zurückgegangen. Und die Erholung dürfte noch weitergehen.
(Foto: Pixabay) 4.November 2021 — 11:22 Uhr Schweizer Konsumentenstimmung bleibt trotz Preisanstieg optimistisch Seco-Befragung: Die Schweizer Konsumenten sind trotz steigender Preis weiter zuversichtlich für die wirtschaftliche Entwicklung.
(Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock) 21.Oktober 2021 — 14:18 Uhr Hacker klauen Namen von 130’000 Firmen mit Covid-Kreditantrag Der Cyberangriff auf die Webplattform www.easygov.swiss ereignete sich gemäss Angaben des Seco bereits im August 2021.
(Fotolia - cacaroot) 16.September 2021 — 11:30 Uhr Schweizer Wirtschaft erholt sich laut Bundesökonomen etwas weniger schwungvoll Die Schweizer Wirtschaft erholt sich weiter von der Coronakrise. Der Aufschwung dürfte im laufenden Jahr aber nicht gar so schwungvoll ausfallen wie bislang erwartet.
7.September 2021 — 11:30 Uhr Arbeitslosigkeit nimmt erneut leicht ab Der Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im August weiter von den Corona-Verwerfungen erholt. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nahmen ab, die Zahl der offenen Stellen stieg.
Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch gibt ihren Rücktritt bekannt. (Foto: Seco) 25.August 2021 — 14:45 Uhr Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch tritt Ende Juli 2022 zurück Ineichen-Fleisch ist seit 1. April 2011 Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft.