(Foto: VBS/DDPS) 22.Juni 2022 — 07:20 Uhr Studie «Sicherheit 2022»: Sicherheit vor Freiheit Im Januar 2022, also vor Beginn des Krieges in der Ukraine, gewichtete die Schweizer Stimmbevölkerung Sicherheit höher als Freiheit, fühlte sich sicher und hatte grosses Vertrauen in Institutionen.
(Bild: istock.com/matejmo/UZ) 8.Juni 2022 — 15:29 Uhr Darum greifen Schweizer Unternehmer vermehrt zu VPN-Lösungen Wenn Sie sich auf Geschäftsreise im Ausland befinden, kann es je nach Standort vorkommen, dass Sie nicht mehr auf Inhalte in Ihrer Heimat zugreifen können.
Nik Fuchs, CEO Swisscom Trust Services AG 26.Mai 2022 — 09:09 Uhr Swisscom Trust Services erweitert Identifizierungsmöglichkeiten mit Nect Das KI-basierte Verfahren ermöglicht die automatische Erfassung europäischer Identitätsdokumente – remote und zeitunabhängig. Die Hürden für die Nutzung qualifizierter elektronischer Signaturen sinken dadurch deutlich.
Dr. Ewan Fleischmann, Gründer von Redlings GmbH. (Bild: Redlings GmbH 2.Mai 2022 — 15:38 Uhr Web Application Security – Sicherheitsrisiko Webanwendung Wo das Internet einerseits zu schnelleren Prozessen führt, da bietet es Cyberkriminellen andererseits die Möglichkeit, sich unbemerkt Zugang zu verschaffen.
(Bild: Fotolia/Oleksii) 2.März 2022 — 10:52 Uhr Spoofing-Angriffe nehmen aufgrund von Covid weiter zu Angreifer, die Spoofing betreiben, geben sich meist als eine Person oder ein Unternehmen aus, die dem potenziellen Opfer bekannt ist.
Charles Henderson, Leiter von IBM X-Force (Bild: IBM) 23.Februar 2022 — 12:14 Uhr Report der IBM X-Force: Fertigungsindustrie 2021 am stärksten von Cyberangriffen betroffen In Europa betrug der Wert 25 % und in Deutschland sogar 31 %.
Dr. Fritz Kälin 14.Januar 2022 — 11:41 Uhr Rückblick 2021 der sicherheitspolitischen Kolumne auf Moneycab Sowohl die Verschiebung der globalen Kräfteverhältnisse als auch die anhaltende Corona-Pandemie zwingen Staaten unabhängig von ihrer Grösse oder Lage, mehr in die eigene Krisenvorsorge zu investieren.
(Bild: https://pixabay.com/de/photos/internet-sicherheit-cybersecurity-3480163/) 8.Dezember 2021 — 17:55 Uhr New Work: Gefahr für Governance und Compliance Mit der Zunahme der Arbeit im Homeoffice nehmen auch die Herausforderungen für IT, Governance und Compliance stetig zu. Laut dem aktuellen Bericht des BSI ist die IT-Sicherheitslage in Deutschland kritisch.
(Bild: © Thaut Images / Fotolia) 23.November 2021 — 07:56 Uhr Schwyz next: «Hacked Companies» teilen Erfahrungen Dies mit dem Ziel, Cyberangriffe im Unternehmen zukünftig schneller zu erkennen, von anderen Betroffenen zu lernen und insgesamt einen Beitrag zu mehr Datensicherheit in der Wirtschaft zu leisten.
Dr. Fritz Kälin 25.Juli 2021 — 09:55 Uhr Streitkräfte als strategische Reserve in Zeiten eines sicherheitspolitischen Gezeitenwechsels Der sicherheitspolitische Gezeitenwechsel verlangt nach Streitkräften, mit denen der Staat zuallererst wieder seine eigene Bevölkerung zu schützen vermag.