Anstelle von 910'000 Solarmodulen, die 600 Gwh Strom liefern, sollen nun 160'000 Module noch 110 Gwh Strom produzieren.(Visualisierung: Grengiols-Solar) 15.Mai 2023 — 14:19 Uhr Alpine Solaranlage im Wallis wird stark redimensioniert Mit Grengiols-Solar sollte in den Walliser Alpen eine der grössten Solaranlagen der Schweiz entstehen. Das zuvor als machbar bezeichnete Potenzial von jährlich 600 Gwh Strom lässt sich nun jedoch bei weitem nicht ausschöpfen.
Jonas Holtz, CEO JES.Group (Bild: JES.Group) 12.Mai 2023 — 11:40 Uhr Jonas Holtz, CEO JES.Group, im Interview «Da die Klimakrise eine globale ist, sollten wir alle an einem Strang ziehen, auch mit den Chinesen.»
Die Solarmodule werden eine Fläche von 80.000 Quadratmetern nahe des Berggipfels „La Muotta“ bedecken. (Visualisierung: Axpo) 5.Mai 2023 — 11:44 Uhr Axpo baut 10 MW-Solaranlage im Skigebiet Disentis Die alpine Solaranlage «Ovra Solara Magriel» wird auf einer Fläche von 80’000 Quadratmetern auf 2100 Metern Höhe nahe des Gipfels La Muotta errichtet.
Horst H. Mahmoudi, Präsident & geschäftsführender Delegierter des Verwaltungsrats von Edisun Power. (Foto: Edisun) 24.März 2023 — 08:07 Uhr Edisun mit Rekordgewinn 2022 – Dividende steigt Der Solarstromproduzent profitierte dabei vom guten Wetter und dem Anstieg der europäischen Strompreise.
Anstelle von 910'000 Solarmodulen, die 600 Gwh Strom liefern, sollen nun 160'000 Module noch 110 Gwh Strom produzieren.(Visualisierung: Grengiols-Solar) 15.März 2023 — 13:49 Uhr Machbarkeitsstudie für Grengiols-Solar präsentiert Das Potenzial der Anlage liegt laut den Projektverantwortlichen bei jährlich rund 600 Gigawattstunden.
(Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 12.März 2023 — 09:57 Uhr Nationalrat will Solarexpress bereits wieder verlängern Der Nationalrat berät nächste Woche ein neues Energie- und Stromversorgungsgesetz, das den Umweltschutz in den Schweizer Alpen faktisch abschaffen will.
(Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash) 27.Februar 2023 — 17:22 Uhr Weiteres Solarkraftwerk in den Walliser Alpen geplant Im Skigebiet Grimentz-Zinal in den Walliser Alpen soll ein weiteres Solarkraftwerk gebaut werden.
(Bild: Pexels) 2.Februar 2023 — 14:37 Uhr Flickenteppich bremst Solarausbau Ob sich eine Solaranlage auf dem Hausdach lohnt, hängt in der Schweiz stark von der lokalen Vergütung des Solarstroms und vom Strompreis ab.
Maximilian Dreyer, Geschäftsführer von Otovo Schweiz. (Foto: zvg) 18.Januar 2023 — 11:58 Uhr Maximilian Dreyer, Geschäftsführer Otovo Schweiz, im Interview «In der Schweiz ist das Modell, eine Solaranlage über 20 Jahre zu mieten, noch relativ unbekannt. Erste Verkaufsergebnisse zeigen jedoch ein beachtliches Interesse.»
Die PV-Anlage soll auf dem eingezäunten Areal des Flughafens entstehen, im unbebauten Perimeter der heutigen Graspisten. (Foto: zvg) 13.Januar 2023 — 11:30 Uhr Flughafen Bern und BKW wollen die grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz bauen Auf einer Fläche von rund 25 Hektaren auf der südwestlichen Seite der Piste lassen sich bis zu 35 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen.