(Bild: Battery Consult AG / swisspeers) 28.Dezember 2022 — 17:11 Uhr Crowdlending trifft auf Salzbatterie-Technologie: Eine erfolgreiche Partnerschaft mit Battery Consult AG Interview mit Andreas Spring, CEO von Battery Consult AG, zum aktuellen Stand der Entwicklung ihrer Salzbatterie und über den abenteuerlichen Weg der Batterieentwicklung über die letzten 15 Jahre.
Wind- und Sonnenkraftwerk auf dem Mont-Soleil. (Bild: BKW) 22.Dezember 2022 — 11:35 Uhr BKW will Leistung des Sonnenkraftwerks Mont-Soleil verdoppeln Erreicht werden soll das Ziel durch den schrittweisen Ersatz der Photovoltaik-Module, wie der Berner Energiekonzern mitteilt.
Combe de Prafleuri, Hérémence. (Foto: zvg) 19.Dezember 2022 — 13:15 Uhr Lancierung eines bedeutenden alpinen Photovoltaikprojekts am Standort Prafleuri Das ermittelte Potenzial zur Stromproduktion liegt zwischen 40 und 50 GWh pro Jahr; ein Grossteil davon entfällt auf den Winter.
Im Bild Wind- und PV-Park in Lachtal, AT (Foto: Boris Salak) 16.Dezember 2022 — 11:54 Uhr Schweizer Bevölkerung will keine Energieanlagen in unberührten Alpenlandschaften In der Bevölkerung herrscht ein Konsens, wo Solarpanels, Windräder oder Hochspannungsleitungen stehen sollen – und wo nicht. «In den unberührten Alpen und Voralpen waren diese Anlagen tabu»
AXA Gebäudekomplex an der Rosengasse 5 und 7 in Olten. (Bild: AXA Investment Managers Schweiz AG) 16.Dezember 2022 — 06:45 Uhr AXA: Schweizweit erste «SmartGridready» Liegenschaft Der AXA Gebäudekomplex an der Rosengasse 5 und 7 in Olten erhält eine der zwei schweizweit ersten «SmartGridready»-Auszeichnungen.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 13.Dezember 2022 — 11:43 Uhr VSE: Weichen für nachhaltige Energieversorgung rasch stellen Energiesicherheit ist laut VSE keine Selbstverständlichkeit mehr und das Risiko einer Energiemangellage «bittere Realität».
Maximilian Dreyer, Geschäftsführer von Otovo Schweiz. (Foto: zvg) 12.Dezember 2022 — 11:02 Uhr Otovo: Solarenergie-Marktplatz für Privathaushalte startet in der Schweiz Otovo verwendet eine proprietäre Technologie kombiniert mit lokalen Schweizer Geo- und Hausdaten, um das Potenzial jedes Daches zu analysieren.
(Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash) 2.Dezember 2022 — 07:20 Uhr Photovoltaik und Wärmepumpen gefragter denn je Fast jeder zweite Hausbesitzer will in eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe investieren.
(Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash) 24.November 2022 — 11:41 Uhr 50 Prozent mehr neue Photovoltaikanlagen innert Jahresfrist Nach dem Rekordjahr 2021 zeichnen sich in der Schweiz auch für 2022 neue Höchstzahlen bei der Installation von Fotovoltaikanlagen ab.
(Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash) 23.November 2022 — 16:05 Uhr Bundesrat will der Solarstrom-Produktion Schub geben Für die Förderung grosser Photovoltaik-Anlagen führt er ab 2023 Auktionen ein: Wer Solarstrom am günstigsten produziert, erhält den Zuschlag.