(Bild: Nike) 29.September 2023 — 10:55 Uhr Nike kommt mit Abbau von Lagerbeständen voran – US-Geschäft verhalten Der Sportartikelhersteller ist verhalten in das neue Geschäftsjahr gestartet. So bremste ein Rückgang im Heimatmarkt die Entwicklung.
Adidas-Flagship-Store in London. (Foto: Adidas) 3.August 2023 — 08:42 Uhr Adidas sieht Erholung bei Vorräten – Fokus auf Yeezy-Verkäufe Der Sportartikelhersteller Adidas kämpft weiter mit hohen Lagerbeständen, sieht aber eine deutliche Erholung in dem Bereich.
Casemiro, Lisandro Martinez und Marcus Rashford (v.l.n.r.) präsentieren das Heimtrikot der Saison 23/24. 31.Juli 2023 — 14:46 Uhr Adidas und Manchester United verlängern Partnerschaft Der neue Vertrag läuft bis 2035 und hat ein Volumen von mindestens 900 Mio britischen Pfund.
Puma-Flagship-Store in New York. (Foto: Puma) 26.Juli 2023 — 11:41 Uhr Puma bekräftigt Prognose mit Luft nach oben – Rabatte belasten Ergebnis Das Unternehmen stellte bei der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen eine Erhöhung der Prognose in Aussicht, «sollten sich die Geschäfte im dritten Quartal weiter positiv entwickeln».
(Photo by Freddy Do on Unsplash) 22.März 2023 — 08:29 Uhr Nike mit starkem Umsatzplus – Gewinn sinkt wegen Rabatten deutlich Der Sportartikel-Gigant hat die Erlöse im dritten Geschäftsquartal dank starker Nachfrage in Nordamerika und Europa um um 14 Prozent auf 12,4 Milliarden US-Dollar gesteigert.
Adidas Flagship Store in Schanghai. (Foto: Adidas) 9.Februar 2023 — 22:42 Uhr Adidas ringt weiter mit Ende der Yeezy-Partnerschaft – Maue Prognose Die Kündigung der Partnerschaft mit dem umstrittenen Rapper Kanye West wird Adidas auch im laufenden Jahr belasten.
(Photo by Freddy Do on Unsplash) 21.Dezember 2022 — 10:20 Uhr Nike steigert Umsatz kräftig – Hohe Rabatte lasten auf Profitabilität Beim weltgrössten Sportartikelhersteller laufen die Geschäfte trotz weltweiter Inflations- und Rezessionssorgen gut. Die Umsätze stiegen im zweiten Geschäftsquartal deutlich.
Björn Gulden. (Foto: Puma) 4.November 2022 — 16:30 Uhr Puma-Chef Gulden verlängert Vertrag nicht – Wechsel zu Adidas? Paukenschlag bei den beiden grossen deutschen Sportartikelkonzernen Puma und Adidas: Puma-Chef Björn Gulden könnte ausgerechnet zum grösseren fränkischen Lokalrivalen wechseln.
John Donahoe, scheidender Nike-CEO. (Foto: Nike) 30.September 2022 — 07:55 Uhr Nike geht mit hohen Lagerbeständen ins Weihnachtsgeschäft Das Geschäft des Sportartikel-Konzerns wird von gestiegenen Logistik-Kosten und dem starken Dollar gebremst.
Kasper Rorsted, (noch)-Vorstandsvorsitzender Adidas AG. (Foto: Adidas) 22.August 2022 — 15:45 Uhr Rorsted geht: Adidas sucht neuen Chef Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach muss sich einen neuen Vorstandsvorsitzenden suchen.