(Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 11.Januar 2021 — 12:25 Uhr Schweiz verliert weiter an Standortqualität Von 21 untersuchten Industrienationen ist die Schweiz gegenüber 2018 um einen Platz auf Rang 6 abgerutscht.
Thomas Wüst, CEO und Gründer ti&m. (Bild: ti&m) 21.Oktober 2020 — 10:01 Uhr ti&m: ESTV Online-Steuerrechner – Sicherheit ohne Abstriche bei der User Experience Die Digitalisierungsplattform ti&m channel suite und der USP Secure Entry Server sorgen für Sicherheit ohne Abstriche bei der User Experience.
6.März 2020 — 17:44 Uhr Nationale Volksinitiative will Steuersystem revolutionieren Anstatt wie bisher die Arbeit will das am Freitag lancierte Begehren alle «Bewegungen des Geldes» besteuern. Im Gegenzug sollen sämtliche Bundessteuern abgeschafft werden.
6.März 2020 — 13:40 Uhr Bundesrat lehnt 99-Prozent-Initiative ohne Gegenvorschlag ab Die Volksinitiative verlangt, dass das reichste Prozent der Bevölkerung bei den Kapitaleinnahmen wie Zinsen und Dividenden stärker besteuert wird.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 26.Februar 2020 — 06:50 Uhr OBT: Negativzinsen – als Verwaltungskosten steuerlich abzugsfähig Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute Realität: Bankguthaben werden kaum mehr verzinst.
(Bild: Coloures-Pic/AdobeStock) 15.Januar 2020 — 13:19 Uhr Kantone im internationalen Wettstreit um Fachkräfte steuerlich sehr gut positioniert Der BAK Taxation Index 2019 zeigt, dass sich der internationale Steuerwettbewerb im Bereich der hoch qualifizierten Arbeitnehmer gegenüber 2017 verschärft hat.
(Photo by The New York Public Library on Unsplash) 12.Dezember 2019 — 13:31 Uhr PwC: Unternehmen erhöhen öffentliche Steuertransparenz kontinuierlich Öffentliche Steuertransparenz wird für Unternehmen mit Sitz in der Schweiz wichtiger.
(Photo by Jonas Leupe on Unsplash) 15.November 2019 — 13:00 Uhr Mikrosteuer-Initiative will drei Bundessteuern ersetzen Mikrosteuer von 0,1 Prozent auf jede Transaktion im bargeldlosen Zahlungsverkehr soll jährlich 100 Mrd Franken generieren.
(Bild: OBT) 30.Oktober 2019 — 06:55 Uhr OBT: Privatanteil Luxusfahrzeug – Gerichtsentscheid sorgt für Handlungsbedarf Seit der Einführung des neuen Lohnausweises 2007 verzichteten die Steuerbehörden darauf, einen Luxusanteil auf Fahrzeugen auszuscheiden.
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. (© European Union, 2018) 17.September 2019 — 16:26 Uhr Apple und EU-Kommission kämpfen um Milliarden-Steuernachzahlung Apple und Irland haben vor Gericht die 13 Mrd Euro schwere Steuernachforderung der EU-Kommission zurückgewiesen.