Bjørnar Jensen, Managing Partner Consulting und Leiter TMT bei Deloitte Schweiz. (Foto: Deloitte) 29.Dezember 2017 — 11:28 Uhr Smartphones durchdringen alle Lebensbereiche Deloitte-Studie: Konsumenten geben mehr Geld aus und sind besorgt.
13.Dezember 2017 — 06:20 Uhr On- und Offline: Wie viel Nähe zum Chef ist erwünscht? XING: Repräsentative Studie zum Verhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden
Christof Bentele, Head of Global Crisis Management bei AGCS. (Foto: Allianz) 5.Dezember 2017 — 11:40 Uhr «Rekordzahlen» bei Produktrückrufen: Allianz-Studie ermittelt 10,5 Mio Euro Schaden pro Rückruf Automobilindustrie am stärksten betroffen, gefolgt von der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und IT-/Elektroniksektor.
(Bild: © styleuneed - Fotolia.com) 27.November 2017 — 14:35 Uhr Tätigkeitsgebiet der Schweizer Banker wird künftig technischer Durch Entwicklungen wie die Digitalisierung ist in der Bankenbranche ein Paradigmenwechsel absehbar.
DO-HEALTH erfasst auch Daten über die physische Aktivität und Lebensqualität. (©Highwaystarz-Photography / iStock) 21.November 2017 — 06:40 Uhr UZH orchestriert grösste europäische Altersstudie Wie wir gesund älter werden, untersucht die grösste europäische Altersstudie DO-HEALTH.
20.November 2017 — 23:12 Uhr Schweiz bleibt laut Studie für junge talentierte Fachkräfte attraktiv Insgesamt erhält die Schweiz vom IMD-Institut sehr gute Noten für das Lehrlingswesen.
Paul Rawlinson, Global Chair, Baker McKenzie. (Foto: Baker McKenzie) 13.November 2017 — 09:33 Uhr Baker McKenzie Studie: Schweiz eines der attraktivsten Länder für M&A- und IPO-Aktivitäten «Global Transactions Forecast 2018»: Aussichten für M&A- und IPO-Aktivitäten in der Schweiz sind für 2018 positiv.
(Bild: © Gina Sanders - Fotolia.com) 10.November 2017 — 17:05 Uhr Den meisten Stromunternehmen geht es wirtschaftlich gut EY-Studie im Auftrag des Bundes: Nur Grosskonzerne Alpiq und Axpo stecken in Schwierigkeiten.
8.November 2017 — 06:30 Uhr Robert Half Studie: Schweizer langweilen sich bei der Arbeit Manager sehen schlecht organisierte Meetings und Unterforderung als Hauptgründe für Langeweile.
7.November 2017 — 16:57 Uhr Managerlöhne steigen laut PwC-Studie vor allem in der Industrie deutlich an Medianvergütungen sind bei SMI-Unternehmen seit 2009 um rund 41% angestiegen.