(Symboldbild) 20.April 2017 — 09:58 Uhr Alllianz: Erneuerbare Energien – China und Indien überholen USA bei Investitionsklima Studie: Klimapolitik der neuen Regierung trübt Investitionsklima in den USA.
Michael Faske, Leiter Fraud Investigation & Dispute Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 16.April 2017 — 11:57 Uhr Korruption, Betrug und Bestechung: Beinahe ein Fünftel der Beschäftigten in der Schweiz sieht weite Verbreitung «EMEIA Fraud Survey 2017» von EY: Zum zweiten Mal in Serie ist die Wahrnehmung von Korruption in der Schweiz gestiegen.
Szenario Vorbezug Pensionierung. (Bild: Wojtek Klimek / W.I.R.E. / Swiss Life) 4.April 2017 — 16:33 Uhr «Wie wir morgen leben»: Von sequenziellen Karrieren, Kindern in der zweiten Lebenshälfte und Roboterliebe Der aktuelle Diskurs über die Alterung blendet oftmals die Tatsache aus, dass die Langlebigkeit unser gesamtes Leben verändert.
4.April 2017 — 13:14 Uhr Anhaltend hohe Pestizidbelastung in kleinen Bächen Kleine Fliessgewässer sind mit einer Vielzahl von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden belastet.
Stefan Ruf, CEO Euler Hermes Schweiz (Bild: Euler Hermes) 30.März 2017 — 13:10 Uhr Euler Hermes: Unternehmen erwarten für 2017 eine Exportzunahme in viele Länder Exportrisiko-Monitor 2017: Das Währungsrisiko bleibt das wichtigste Risiko der Schweizer Exportwirtschaft.
20.März 2017 — 15:02 Uhr EY: Schweizer Industrie investiert, jedoch zunehmend in Roboter Die hiesige Industrie hat den Frankenschock noch nicht vollständig verdaut.
Yeng Chow, Senior Manager bei Robert Half in Zürich. (Foto: Robert Half) 20.März 2017 — 11:14 Uhr Schweizer CFOs sehen in der Automatisierung der Finanzabteilungen Vorteile für die Mitarbeiter Robert Half Arbeitsmarktstudie: Angst der Finanzangestellten vor Jobverlust ist unbegründet.
(Bild: Robert Walters Switzerland AG) 10.März 2017 — 10:09 Uhr Robert Walters: Weibliche Vorbilder in der Führungsetage – immer noch rar Studie zum Thema «Gender Diversity und Talentmanagement in Unternehmen in der Schweiz».
(Foto: Accenture) 8.März 2017 — 10:44 Uhr Accenture: Schneller zur Gleichstellung – so lässt sich die Gehaltslücke schliessen Verdient eine Frau 100 Dollar, bekommt ein Mann im globalen Durchschnitt 140 Dollar, also 40% mehr.
Cover-Illustration zur Allianz-Studie "When will the penny drop". (Bild: Allianz) 23.Februar 2017 — 17:16 Uhr Allianz Studie: Um die finanzielle Grundbildung steht es schlecht in Europa Die Schweiz rangiert zwar auf Platz 3, offenbart aber auch grosse Lücken vor allem im Wissen um Risiken.