2.Juli 2019 — 10:24 Uhr Baloise mit Studie und Innovationen rund um Schweizer Unwetter In der Schweiz verursachen Hagelschäden jedes Jahr Kosten in Millionenhöhe bei Landwirtschaftsbetrieben, Unternehmen und Privaten.
(Illustration: PwC) 1.Juli 2019 — 10:55 Uhr Gemeinnützige Stiftungen lohnen sich für die Gesellschaft Empirische Untersuchung von SwissFoundations und PwCüber volkswirtschaftliche Kosten und Nutzen gemeinnütziger Förderstiftungen.
Stefan Ruf, CEO von Euler Hermes Schweiz. (Foto: XING) 27.Juni 2019 — 17:08 Uhr Euler Hermes Studie: Europäische Unternehmen horten die höchsten Lagerbestände weltweit Höchste Lagerbestände bei europäischen Unternehmen seit 2012 – Spanien sowie Italien und Deutschland haben am stärksten «aufgestockt».
Bruno Patusi, Leiter Wealth & Asset Management von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 28.Mai 2019 — 10:39 Uhr EY: Viele vermögende Kunden erwägen Instituts-Wechsel Die Studie «EY 2019 Global Wealth Research» sucht nach den Gründen.
28.Mai 2019 — 10:30 Uhr Steigende Zustimmung zu verhaltensabhängigen Krankenkassenprämien Jeder Zweite spricht sich dafür aus, dass Menschen, die sich fit halten und gesund ernähren, weniger Krankenversicherungsprämien zahlen sollten.
(Bild: Moneypark) 9.April 2019 — 09:17 Uhr MoneyPark-Studie: Des Schweizers liebste Hypothek – die Schweiz, ein Land der Festhypotheker Schweizerinnen und Schweizer schliessen am liebsten zehnjährige Festhypotheken ab.
13.März 2019 — 11:29 Uhr Smart City Index: Wien und London fortschrittlichsten Städte – Schweizer Städte im Mittelfeld Roland Berger Studie: Asiatische Metropolen schneiden durchschnittlich besser ab als europäische.
(Bild: Pixabay) 5.März 2019 — 14:30 Uhr Schweizer Immobilienmarkt: Der Grundriss macht den Unterschied Die Credit Suisse veröffentlicht Studie zum Schweizer Immobilienmarkt 2019.
E-Commerce (Bildrechte: Flickr Online shopping Robbert Noordzij CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten) 5.März 2019 — 06:30 Uhr Neue GDI-Studie: Das Ende des Konsums – Wenn Daten den Handel überflüssig machen Das Handelsunternehmen der Zukunft wird in erster Linie ein Technologieunternehmen sein, das auch noch Handel betreibt.
25.Januar 2019 — 11:36 Uhr Künstliche Intelligenz: Schweiz verhält sich im globalen Wettlauf träge PwC CEO Survey: Schweizer Unternehmen stehen bei der Anwendung von KI noch ganz am Anfang.