Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 16.April 2024 — 07:20 Uhr T. Rowe Price: Industrieproduktion hat Tiefpunkt erreicht «Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die EZB ihren Leitzins erstmals im Juni senken und dann weiter senken wird, und zwar mindestens vier Mal in diesem Jahr.»
Arif Husain, Leiter Fixed Income und Chief Investment Officer, Fixed Income bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 12.April 2024 — 14:50 Uhr T. Rowe Price : Die aktuellen Inflationserwartungen des Marktes sind unrealistisch Die Marktmeinungen zur Inflationsentwicklung sind derzeit nicht annähernd so unterschiedlich wie 2021 und Anfang 2022, als die Prognosen in «vorübergehend» und «anhaltend» unterteilt wurden.
Daniel Hurley, Portfoliospezialist für Schwellenländeraktien und japanische Aktien bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 27.Februar 2024 — 14:16 Uhr T. Rowe Price: Drei Gründe für Japans starke Performance Die aktuell starke Performance Japans ist auf drei Schlüsselfaktoren zurückzuführen: Erstens eine robuste Weltwirtschaft und Wachstum, zweitens ein günstiger Wechselkurs und drittens eine Unternehmensreform.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 23.Februar 2024 — 10:40 Uhr T. Rowe Price: Vierter Anstieg des Dienstleistungspreisindex setzt EZB-Rat in Alarmbereitschaft Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone ist im Februar um einen Punkt gestiegen. Ausschlaggebend dafür war der Anstieg des PMI für den Dienstleistungssektor von 48,4 im Januar auf aktuell 50, was auf eine Stagnation hindeutet.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 14.November 2023 — 13:33 Uhr T. Rowe Price: Lohndaten Grossbritannien – Pfundaufwertung und Verkauf von Gilts erwartet «Die heute Morgen veröffentlichten Daten zum Lohnwachstum in Grossbritannien für September zeigen, dass das Lohnwachstum weiterhin sehr robust ist.»
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 2.November 2023 — 16:29 Uhr T. Rowe Price: Bank of England – Zinspfad in Form des Matterhorns Die Veränderungen in den Prognosen deuten darauf hin, dass ein Zinspfad in Form eines Matterhorns wahrscheinlicher ist als der von der Bank of England bevorzugte „Tafelberg“-Pfad.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 19.September 2023 — 12:51 Uhr T. Rowe Price: Kommentar zum bevorstehenden MPC-Meeting der Bank of England Die Bank of England wird am Donnerstag voraussichtlich ihren Leitzins um 25 Basispunkte erhöhen und das Quantitative Easing von 80 auf 100 Milliarden britische Pfund aufstocken.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 31.August 2023 — 16:13 Uhr Jüngste Inflationsdaten deuten auf Zinspause der EZB im September hin Die Diskrepanz zwischen der Politik der EZB und der Federal Reserve wird einen schwächeren Euro zum Jahresende unterstützen.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 27.Juli 2023 — 16:39 Uhr T. Rowe Price: Drei Einschätzungen zur heutigen EZB-Sitzung Die EZB hat noch etwas Zeit, um die Wirksamkeit ihrer Zinserhöhungen zu beobachten – Kreditbedingungen könnten Nachfrage zunehmend bremsen.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 20.Juli 2023 — 10:00 Uhr T. Rowe Price: Markt reagiert übermässig auf unerwartet niedrige britische Inflationsdaten Der Kampf der Bank of England gegen die Inflation wird erst dann beendet sein, wenn das Lohnwachstum deutlich zurückgeht.