Jacqueline Liu, Portfoliomanagerin, China Growth Opportunities Strategy bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 30.Juni 2023 — 13:56 Uhr T. Rowe Price: China-Marktausblick zur Jahresmitte Jüngste Abschwächung der Makrodaten wird den Konjunkturaufschwung 2023 kaum beeinträchtigen.
Chris Kushlis, Kreditanalyst bei T. Rowe Price. 26.Mai 2023 — 09:58 Uhr T. Rowe Price: Die Auswirkungen der Wiederöffnung Chinas Die unerwartet frühe Wiederöffnung der chinesischen Wirtschaft nach dem abrupten Ende der Null-Covid-Politik ist nach Einschätzung globaler Strategen und Anleger eines der entscheidenden Ereignisse des Jahres 2023.
Matt Snowling (l.), Investment Analyst, und David DiPietro, Head of Centralized Private Equity Team bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 29.März 2023 — 15:47 Uhr T. Rowe Price: Ansteckungseffekte scheinen begrenzt, doch die Bankenpleiten führen zu erheblichen Risiken Liquiditätsengpässe und Disruptionen erfordern Fingerspitzengefühl beim Investieren.
Justin Thomson, Chief Investment Officer, International Equity, T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 14.Februar 2023 — 16:12 Uhr T. Rowe Price : Das Ringen um genügend fossile Brennstoffe könnte zu einer Rezession führen Es wäre ein Fehler, anzunehmen, dass die Energiekrise vorbei ist – in vielerlei Hinsicht hat sie gerade erst begonnen.
Paolo Corredig, Country Head T. Rowe Price 20.Dezember 2022 — 11:45 Uhr Paolo Corredig, Länderchef von T. Rowe Price in der Schweiz, im Interview «Die wirtschaftlichen Aussichten für die USA im Jahr 2023 entwickeln sich zu einem echten Tauziehen zwischen Inflation und Wachstum.»
Laurence Taylor, Portfolio-Experte bei T. Rowe Price. (Bild YouTube) 11.November 2022 — 07:30 Uhr T. Rowe Price: Wachstumsaktien – Sorgen Hinweise auf einen Inflationspeak für die Trendwende? Attraktivere Bewertungen und nachlassende Belastungsfaktoren stimmen uns optimistischer.
Tobias Müller Portfoliomanager, T. Rowe Price European Strategies. (Foto: zvg) 12.August 2022 — 13:35 Uhr T. Rowe Price: Der alte Kontinent ist jetzt die neue Welt Wie eine ESG-Revolution die europäischen Anlagemöglichkeiten verändert.
Nikolaj Schmidt, Internationaler Chef-Ökonom von T. Rowe Price. (Foto: zvg) 21.April 2022 — 14:43 Uhr T. Rowe Price: Die meisten Zentralbanken haben keine andere Wahl, als hawkisch zu bleiben Nur wenige Zentralbanken haben den Spielraum, die Politik zu lockern, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechtern.
Nikolaj Schmidt, Internationaler Chef-Ökonom von T. Rowe Price. (Foto: zvg) 11.Februar 2022 — 08:40 Uhr T. Rowe Price: Schwacher Auftakt, starker Abschluss Aus Anlegersicht dürfte sich das Jahr 2022 taktisch negativ und strukturell positiv entwickeln.
von Anh Lu, Portfolio Manager T. Rowe Price. (Foto: zvg) 22.Dezember 2021 — 08:49 Uhr T. Rowe Price: Sieben Trends, die den asiatischen Markt prägen Viele dieser Trends stehen in engem Zusammenhang mit dem vor einigen Jahren vollzogenen Politikwechsel Chinas hin zum Konzept des «doppelten Kreislaufs».