(Adobe Stock) 19.Dezember 2022 — 16:01 Uhr Verzicht auf Ausgaben – die Teuerung belastet die Schweiz Fast jede zweite in der Schweiz wohnhafte Person gibt in einer Umfrage der Bank Cler an, dass die Teuerung ihr Haushaltsbudget «sehr oder ziemlich belastet».
(Bild: Adobe Stock) 16.Dezember 2022 — 11:07 Uhr Eurozone: Inflation sinkt im November auf 10,1 Prozent – Kernteuerung stabil Nach wie vor steigen die Energiepreise am stärksten, allerdings nicht mehr ganz so kräftig wie noch im Vormonat.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 14.Dezember 2022 — 09:32 Uhr Teuerung bei Produzentenpreisen lässt im November nach Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei 3,8 Prozent. Den Höchststand hatte die PPI-Inflation im Mai und Juni bei 6,9 Prozent erreicht.
13.Dezember 2022 — 16:05 Uhr US-Inflation sinkt stärker als erwartet Die hohe Inflation in den USA hat sich im November stärker als erwartet abgeschwächt. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 7,1%.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Dezember 2022 — 13:05 Uhr Inflation stagniert im November bei 3,0 Prozent Im internationalen Vergleich ist die Schweiz damit nach wie vor eine Insel. So lag die Teuerung in der Eurozone zuletzt im November trotz Rückgang immer noch bei 10,0%.
(Bild: Unsplash) 30.November 2022 — 12:45 Uhr Inflation in der Eurozone sinkt von Rekordhoch auf 10 Prozent Im Oktober hatte die Teuerung noch den historischen Höchststand von 10,6 Prozent erreicht.
10.November 2022 — 15:42 Uhr US-Inflation geht stärker als erwartet zurück Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise im Oktober um 7,7%. Im Vormonat hatte die Inflationsrate noch 8,2% betragen.
3.November 2022 — 13:50 Uhr Inflation im Oktober auf 3,0 Prozent gesunken Die Inflation in der Schweiz ist im Oktober zum zweiten Mal in Folge gesunken. Der Druck auf die SNB zu schnellen weiteren Zinserhöhungen sinkt dadurch etwas.
Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten. (Foto: Unsplash) 3.November 2022 — 08:47 Uhr Türkei: Inflation bleibt im Höhenflug und steigt auf 85,5 Prozent Im Gegensatz zu vielen anderen Zentralbanken stemmt sich die türkische Notenbank nicht mit Zinsanhebungen gegen die galoppierende Teuerung.
(Pexels) 31.Oktober 2022 — 09:50 Uhr Umsätze im Detailhandel im September von hohen Preisen angetrieben Insgesamt stiegen die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze im September 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 5,7 Prozent.