Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten schwer. (Foto: Unsplash) 3.September 2024 — 16:20 Uhr Türkei: Inflation fällt deutlich auf 52 Prozent In der Türkei hat sich die hohe Inflation weiter deutlich abgeschwächt. Verlangsamt wurde die Inflation laut Ökonomen durch die hohen Leitzinsen, die zunehmend die Nachfrage dämpften.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 3.September 2024 — 10:39 Uhr Inflation sinkt im August auf 1,1 Prozent Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im August gesunken. Im Vergleich zum Vormonat blieben die Preise aber stabil.
(Foto: Unsplash) 29.August 2024 — 14:39 Uhr Deutsche Inflation sinkt im August auf 1,9 Prozent Die Inflation in Deutschland sinkt deutlich. Vor allem Energie war im August billiger als vor einem Jahr.
(Unsplash) 2.August 2024 — 13:35 Uhr Inflation verharrt im Juli bei 1,3 Prozent Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr, während Importgüter klar billiger sind. Weitere Zinssenkungen durch die SNB sind zu erwarten.
(Foto: Unsplash) 30.Juli 2024 — 15:48 Uhr Deutschland: Inflation steigt wieder – plus 2,3 Prozent im Juli Die Inflation in Deutschland steigt wieder leicht. Im Juli lagen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
(Foto: Unsplash) 17.Juli 2024 — 11:33 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich wie erwartet leicht ab Die Inflation in der Eurozone ist im Juni leicht gesunken. Die Inflationsrate fiel von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent.
11.Juli 2024 — 15:27 Uhr Inflation in den USA schwächt sich deutlich ab Die Teuerung in den USA hat sich im Juni spürbar abgeschwächt und Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen aufkommen lassen.
(Adobe Stock) 4.Juli 2024 — 11:45 Uhr Inflation sinkt im Juni überraschend Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Ökonomen sehen dies als positive Überraschung. Sie sind sich aber nicht einig, ob es demnächst zu einer weiteren SNB-Zinssenkung kommen wird.
(Foto: Unsplash) 1.Juli 2024 — 14:52 Uhr Deutsche Inflation fällt auf 2,2 Prozent – Dienstleistungen teurer Die Inflation in Deutschland lässt wieder nach. Im Juni lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats – nach 2,4 Prozent im Mai.
(Foto: Unsplash) 18.Juni 2024 — 11:42 Uhr Eurozone: Inflation zieht im Mai wieder etwas an Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. In den beiden Monaten zuvor hatte die Teuerung jeweils 2,4 Prozent betragen.