Fast jede dritte Zahlung in der Schweiz wird mit einem mobilen Gerät wie Mobiltelefon, Tablet oder Smartwatch getätigt. (Foto: ZHAW/zvg) 18.Februar 2025 — 09:35 Uhr Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus Fast jede dritte Zahlung in der Schweiz wird mit einem mobilen Gerät wie Mobiltelefon, Tablet oder Smartwatch getätigt.
(Bild: Twint, Unzer) 5.Februar 2025 — 09:17 Uhr Twint steigert Anzahl Transaktionen um fast ein Drittel Im vergangenen Jahr verbuchte die Schweizer Bezahl-App 773 Millionen Transaktionen. Das entspricht einem Plus von 31 Prozent.
(Foto: Twint) 4.Februar 2025 — 13:18 Uhr Twint-Beschwerde gegen Finma am Bundesverwaltungsgericht erfolglos Twint ist ein nach dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz bewilligungspflichtiges Zahlungssystem. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht. Es hat eine Beschwerde des Betreibers abgewiesen und stützt damit die Sicht der Finanzmarktaufsicht (Finma).
Adrian Plattner, Chief Sales Officer von TWINT. (Bild: TWINT) 20.Januar 2025 — 11:04 Uhr Twint und Swiss sind gemeinsam abflugbereit TWINT, die Schweizer Bezahl-App, spannt mit der Fluggesellschaft SWISS zusammen und ermöglicht es Nutzenden in der Schweiz, Flugbuchungen mit ihrem bevorzugten Zahlungsmittel vorzunehmen.
Mobile Hub in der Twint-App. (Foto: zvg) 6.November 2024 — 15:44 Uhr alao und Twint erweitern Partnerschaft Die Handy- und Internetabo-Vergleichsplattform alao und der Zahlungsdienstleister Twint erweitern dem Launch des Mobile Hubs ihre Zusammenarbeit.
Markus Kilb, CEO TWINT. (Bild: TWINT) 19.August 2024 — 07:43 Uhr Über 1 Million Kundenkarten in der Twint App hinterlegt Seit diesem Frühling ermöglicht TWINT die Hinterlegung zahlreicher Kundenkarten in der TWINT App. Bereits jetzt wurden insgesamt über 1 Million Kundenkarten digitalisiert.
(Bild: Twint, Unzer) 8.Juli 2024 — 16:34 Uhr Unzer unterstützt neu auch TWINT Diese Integration ermöglicht es den Händlern von Unzer, TWINT nahtlos in ihren gesamten Online-Checkout-Prozess einzubinden und so das Einkaufserlebnis für die Kunden deutlich zu verbessern.
(wero-wallet.eu) 2.Juli 2024 — 15:44 Uhr Europäisches Bezahlsystem Wero startet mit «Twint» als Vorbild Das neue europäische Bezahlsystem Wero der European Payments Initiative (EPI) ist gestartet. Ein Vorbild ist die Bezahl-App «Twint» aus der Schweiz.
Airbnb-Buchungen aus der Schweiz können jetzt per Twint bezahlt werden. (Foto: Airbnb) 19.Juni 2024 — 09:07 Uhr Airbnb führt Twint als neue Zahlungmethode in der Schweiz ein Ab sofort können in der Schweiz lebende Nutzer auf Airbnb Twint als neue Zahlungsmethode verwenden.
Markus Kilb, CEO TWINT. (Bild: TWINT) 16.April 2024 — 08:39 Uhr Kundenkarten neu direkt in der TWINT App hinterlegen Die Bezahl-App TWINT treibt digitale Innovation beim Einkaufen weiter voran und integriert Kundenkarten wie Coop Supercard oder Migros Cumulus direkt in den Zahlungsprozess.