(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 9.Januar 2024 — 11:39 Uhr Schweizer Detailhandel dürfte 2024 leicht wachsen Der Detailhandel in der Schweiz dürfte im laufenden Jahr erneut leicht wachsen. Besonders der Lebensmittel- und der Onlinebereich dürften dabei zulegen.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 3.Januar 2024 — 11:43 Uhr Stimmung in Schweizer Industrie zum Jahresende gedämpft Der Einkaufsmanager-Index (PMI) hat sich zwar im Dezember leicht gebessert, verharrt aber mittlerweile den zwölften Monat unter der Wachstumsschwelle.
27.Dezember 2023 — 14:31 Uhr Presse: UBS hat nach CS-Übernahme in der Branche 2023 die meisten Stellen abgebaut Die Grossbank UBS hat unter den globalen Banken 2023 besonders viele Stellen abgebaut. Das ergaben Berechnungen der «Financial Times».
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch) 27.Dezember 2023 — 11:45 Uhr BR Karin Keller-Sutter zu Bankenregulierung: «Wir müssen handeln» «Wir müssen dafür sorgen, dass eine Grossbank untergehen kann, ohne im schlimmsten Fall ein ganzes Land in den Abgrund zu reissen.»
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 27.Dezember 2023 — 11:41 Uhr Konjunkturaussichten trotz Verbesserung weiter getrübt Finanzanalysten beurteilen die Konjunkturaussichten für die Schweizer Wirtschaft etwas weniger negativ als noch vor Monatsfrist. Insgesamt bleibt der entsprechende Index aber negativ.
22.Dezember 2023 — 12:30 Uhr Experte: UBS soll Sicherheitsnetz des Bundes abgelten Der CS-Zusammenbruch ist zwar glimpflich verlaufen. Um solche Krisen inskünftig zu vermeiden, braucht es aber Massnahmen. Diese sollen laut Reto Schiltknecht nicht gratis sein.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 21.Dezember 2023 — 13:35 Uhr Ermotti: Liquidation der CS hätte Schockwirkungen ausgelöst Die in Schieflage geratene Credit Suisse hätte nach Ansicht von UBS-Chef Sergio Ermotti «ohne einen Franken Verlust für Kunden und Steuerzahler» liquidiert werden können.
(Foto: UBS) 19.Dezember 2023 — 11:43 Uhr Aktivistischer Investor Cevian steigt bei UBS ein Der aktivistische Investor Cevian investiert in die Grossbank UBS und traut dieser Grosses zu. Die Investmentgesellschaft aus Schweden hat einen Anteil von 1,3 Prozent der Aktien im Wert von 1,2 Milliarden Euro erworben.
Campus der Eidgenössische Technische Hochschule EPFL in Lausanne. (Foto: EPFL) 14.Dezember 2023 — 10:25 Uhr UBS investiert 15 Millionen Franken in Projekte mit der EPFL Die gemeinsamen Projekte der UBS und der Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) betreffen insbesondere die Förderung von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern.
14.Dezember 2023 — 08:24 Uhr Credit Suisse zahlt in USA Millionenbusse wegen Fonds-Aktivitäten Die von der UBS übernommene Credit Suisse legt ein Verfahren der US-Börsenaufsicht SEC um verbotene Fondsdienstleistungen mit einer Zahlung von gut 10 Millionen Dollar bei.