Sanofi-CEO Olivier Brandicourt. 22.Januar 2018 — 16:43 Uhr Sanofi will US-Unternehmen Bioverativ für 11,6 Mrd USD kaufen In der Pharmabranche ist es zuletzt immer wieder zu milliardenschweren Übernahmen gekommen.
Johann Rupert, Executive Chairman Richemont. 22.Januar 2018 — 16:20 Uhr Richemont will Online-Plattform Yoox Net-A-Porter ganz übernehmen Mit der Offerte holt sich Richemont Net-A-Porter zurück in die eigene Gruppe.
22.Januar 2018 — 13:40 Uhr Novartis schliesst Offerte für Advanced Accelerator Applications erfolgreich ab Der Basler Pharmakonzern übernimmt die französische Firma für insgesamt 3,9 Mrd USD.
Sika-CEO Paul Schuler. (Foto: Sika) 16.Januar 2018 — 07:12 Uhr Sika übernimmt Mehrheit an italienischer Index Construction Systems and Products Der Hersteller von Abdichtungssystemen für Bauwerke erzielt einen Umsatz von 115 CHF im Jahr.
Roche-CEO Severin Schwan. (Foto: Roche) 10.Januar 2018 — 16:10 Uhr Roche startet Kaufangebot für Ignyta – Transaktionswert von 1,7 Mrd USD Das Ignyta-Management empfiehlt seinen Aktionären, die Roche-Offerte anzunehmen.
Celgene-CEO Mark J. Alles. 8.Januar 2018 — 16:05 Uhr Celgene und Novo Nordisk halten Fusionskarussell in Schwung Der US-Pharmakonzern Celgene kauft Impact Biomedicines für bis zu 7 Mrd USD.
Mobilezone-CEO Markus Bernhard. (Foto: Mobilezone) 21.Dezember 2017 — 18:27 Uhr Mobilezone übernimmt deutsche TPHCom für voraussichtlich 50 Mio EUR Finanzierung mit Eigenmitteln geplant – Kapitalerhöhung um rund 80 Mio CHF an a.o. GV beantragt.
Martin Wittwer, CEO TUI Suisse. (Foto: TUI Suisse) 15.Dezember 2017 — 07:56 Uhr TUI Suisse übernimmt Kreuzfahrtspezialist TUI Suisse erwirbt 100 Prozent der Aktien von Cruisetour AG und Croisimonde AG von deren bisherigen Eigentümern.
Christophe Cuvillier, CEO Unibail-Rodamco. 12.Dezember 2017 — 10:38 Uhr Unibail-Rodamco will Westfield für 16 Milliarden Dollar kaufen Transaktion wäre die grösste Übernahme in der Region Asien-Pazifik 2017 und die grösste in Australien überhaupt.
Atos-CEO Thierry Breton. 12.Dezember 2017 — 10:30 Uhr IT-Dienstleister Atos will Chipkarten-Hersteller Gemalto übernehmen Atos legt für den Anbieter von Produkten zur digitalen Sicherheit 4,3 Mrd Euro auf den Tisch.